Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: BMs in Besançon (Doubs)  (Gelesen 7745 mal)

xandru

  • Gast
BMs in Besançon (Doubs)
« am: 08-Februar-2012, 22:01 »

Liebe Freunde des ostfranzösischen Mammuts,

Für Besançon haben unsere französischen Freunde zur Zeit vier Meldungen, die auch wir übernehmen durften.

Die EU-ID 1829 im Park gegenüber des Bahnhofs ist schwer nachzuweisen, obwohl die StreetView den Park umkreist.

Auf bing.com ist im Baum-Gewusel nicht viel auszumachen. Dennoch zeigt die StreetView bei Winter den Durchblick auf einen mächtigen Stamm.



PS 2013-08-13: Diesen Baum haben wir am Samstag besucht. Als Umfang haben wir 478 cm gemessen; das macht einen Durchmesser in Brusthöhe von 1,52 Metern (08-2013).

edit 2013-08-13: Bilder vom August 2013 angehängt – wolf
   
« Letzte Änderung: 13-August-2013, 19:02 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Besançon (Doubs)
« Antwort #1 am: 08-Februar-2012, 22:08 »

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Besançon (Doubs)
« Antwort #2 am: 08-Februar-2012, 22:21 »



Die EU-ID 1831 ist in der StreetView schlecht zu sehen. Dafür existieren reichlich Fotos – zum Beispiel hier und hier.

Auf bing.com ist er gut zu sehen und sequoias.eu hat für ihn auch eine eigene Seite.


edit 2013-08-13: Bilder vom August 2013 eingebaut – wolf
   
« Letzte Änderung: 13-August-2013, 18:38 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Besançon (Doubs)
« Antwort #3 am: 08-Februar-2012, 22:30 »



Ebenfalls ein nobler Geselle ist hier von oben zu sehen; er hat die EU-ID 1827. Die StreetView fährt direkt daran vorbei.

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Besançon (Doubs)
« Antwort #4 am: 08-Februar-2012, 22:40 »



Nach dieser Aufarbeitung ist nun klar, dass Tinas Fund bisher unbekannt ist und die EU-ID 3279 verdient.

Im Übrigen könnte dieser Baum durchaus auch aus dem 19. Jahrhundert stammen.

Vergleichende Grüße,
Wolfgang
edit 2013-08-13: Bilder vom August 2013 eingebaut – wolf
   
« Letzte Änderung: 13-August-2013, 18:53 von xandru »
Gespeichert

Michael D.

  • Gast
Re: BMs in Besançon (Doubs)
« Antwort #5 am: 10-Februar-2012, 15:10 »

Hallo,Wolfgang !

Ich möchte einfach mal zwischendurch feststellen : Das ist eine ganz tolle Leistung,die ihr hier vollbringt ! Respekt.

Feststellende Grüße ! Michael
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Besançon (Doubs)
« Antwort #6 am: 15-Juli-2013, 14:27 »


    Hallo,

Eben entdecke ich in der StreetView einen Veteranen am Pont Charles de Gaulle; das wird die EU-ID 5390.

Ebenfalls ganz nah am Doubs steht dieser zweite Veteran, im Parc Micaud. Das wird unsere EU-ID 5392.

Auch die reizvoll gelegene Stadt Besançon scheint mir noch nicht erschöpfend abgegrast. Ein dritter Bergmammutbaum läuft mir nämlich im Chemin de Palente vor die Linse; er ist wunderbar bis unten hin belaubt. Er heißt nun EU-ID 5393.

Ein vierter Bergmammutbaum hat eher Vorgarten-Ausmaße. Er hört nun auf den Namen EU-ID 5394.

Grasende Grüße,
Wolfgang
   
edit 2013-08-12: Link repariert – wolf
« Letzte Änderung: 13-August-2013, 19:49 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Besançon (Doubs)
« Antwort #7 am: 12-August-2013, 22:36 »

Hallo in der Stadt am Doubs,

Wenige Meter daneben steht ein Bäumchen der Nachwuchsklasse: leider war die Beleuchtung nicht sehr gut. Das wird unsere EU-ID 5501.

Verdichtende Grüße,
Wolfgang
   
« Letzte Änderung: 13-August-2013, 19:13 von xandru »
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1980
Re: BMs in Besançon (Doubs)
« Antwort #8 am: 03-Dezember-2013, 21:11 »

Bei meinem kurzen Besancon Aufenthalt hab ich auch den BM an der Kathedrale Saint Jean entdeckt.

Der zweite Baum steht irgendwo nordwestlich vom Fort de Chaudanne (Rue de Dole??).
« Letzte Änderung: 03-Dezember-2013, 21:13 von heiquo »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: BMs in Besançon (Doubs)
« Antwort #9 am: 04-Dezember-2013, 09:55 »


Bild: heiquo, 07-2013
    Hallo Heiko,

Ebenfalls ein nobler Geselle ist hier von oben zu sehen; er hat die EU-ID 1827. Die StreetView fährt direkt daran vorbei.

Das ist dein Baum nordwestlich vom Fort; links ist dein Bild, wie es sich jetzt im Wiki befindet.

Ferner zeige ich rechts dein Bild von der EU-ID 1831 direkt neben der Kathedrale.

Illustrierende Grüße,
Wolfgang
   

Bild: heiquo, 07-2013
« Letzte Änderung: 09-Dezember-2013, 20:06 von xandru »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.034 Sekunden mit 16 Abfragen.