Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...

<< < (3/4) > >>

denniz:

--- Zitat ---Ein wichtiger Punkt für unsere Liste am kommenden Sonntag: welche Exemplare bleiben, was die allgemeine Vitalität angeht hinter ihren Nachbarn zurück?
--- Ende Zitat ---

Absolut! Den Baum entfernen bevor er von selber fällt ist der richtige Weg zur Risikovermeidung.
Glück muss man natürlich auch haben, sollte man aber nicht herausfordern.

Gut das dir nichts passiert ist, Micha! 8)

bis Samstag
Denniz

TaunusBonsai:
Moin Micha,


Mensch, da muss man ja echt die Luft anhalten. Zum Glück ist da noch mal alles gutgegangen (bis auf den reparablen Flurschaden).
Was ein Glück, dass wir die Birke im August nicht zu dritt angegangen sind. Die wäre uns sauber -so wie jetzt- auf den Weg gekracht, die hätten wir nicht gezogen bekommen. Naja, jetzt ist sie weg- auch gut!

Mit dem UM ist schade, aber vielleicht auch besser so wie jetzt als bei Publikumsverkehr ...  ???

Die toten BM stehen noch wie gehabt?


stürmischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Mick Rodella:
Mosche Ralf,


--- Zitat ---Die toten BM stehen noch wie gehabt?
--- Ende Zitat ---

Gestern abend standen sie noch. Die beiden abgestorbenen Bäume bewegen sich (im Gegensatz zu den anderen) im Sturm nicht.
Die Küstenmammuts sind extrem flexibel, hätte da schon Brüche erwartet - aber alles okay.
Die schiefe Tanne am Zaun steht immer noch, hängt jetzt aber nur noch auf ein paar Zweigen vom Nachbarbaum.
Bei dieser Gruppe und der hohlen Buche am Heidehaus muss dringend was passieren ... schau mer mal am Wochenende.

Ist immer noch windig, melde mich nochmal, wenns mehr Schäden gibt.

LG Micha

Wayne:
Oh, oh,......nochmal mitnem blauen Auge davongekommen.....ist das Holz vom Meta noch gut? Hätte Interesse.....evtl. Gegen eine Spende?

Gruß Wayne

denniz:
Die Urweltmammuts sind sehr eng gepflanzt worden, mit dem zusätzlichen Lichtmangel
sind die stark nach oben gezogen und dementsprechend windanfällig. Der bisher nicht weiter
definierte Pilzschaden (Hallimasch?) an den Stammfüssen der UM wird auch nicht ganz unschuldig sein,
wäre interessant den Stamm mal aufzuschneiden, um zu sehen wie tief die Fäulniss reingezogen ist.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln