Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Herbst 2013  (Gelesen 11526 mal)

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Herbst 2013
« Antwort #30 am: 28-Oktober-2013, 12:52 »

Hallo Walter,

Das ist ein sehr schöner 'Pacific Westcoast' Wald, mit Bach und Moosen !

Wie wäre es, zum Höhenmessen bis sagen wir 10m zusammensteckbare, leichte Plastik-Röhren von jeweils 1 oder 2m Länge zu nehmen (die kann man sich vielleicht aus einem 3cm ø Plastikohr selber machen). Man stellt sich an den Fuß des Baumes und baut dann die lange Röhre von unten her auf. Gerade gehalten würde sie von den Seitenästen.

ps. Der Pilz könnte auch eine Rübling-Art sein oder Stockschwämmchen.
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Herbst 2013
« Antwort #31 am: 28-Oktober-2013, 16:15 »

Hi Tuff,

mit den Röhren, das würde auch gehen. Ich hab aber auch noch kleinere Fichtenstangen bis etwa 3,50 m, die ich auch noch an die Bambusstange dranbinden kann.

Wenn's dann bei den dünnen Bäumchen vom Boden aus reicht, ist das prima. Wenn ich hochklettere, muss ich mich mit links am Baum festhalten und rechts die Stange hochhieven. Ist manchmal etwas problematisch.
Vor allem, wenn meine Freundin ruft, noch 60 cm, und dann sind's noch Zwei-Meter-Fünfzig. - Hab mit ihr jetzt das Schätzen trainiert. - LOL.

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Herbst 2013
« Antwort #32 am: 28-Oktober-2013, 19:56 »

Meine 6 Meter-Stange mit einem roten Plastikteil am Ende stecke ich durchs Auto-Schiebedach. Da bleibt manchmal schon jemand stehen und guckt mir hinterher, wenn ich durchs Dorf fahre.

Hallo Walter
kuhle Aktion, mach das nur nicht in Bochum, wenn du damit in der Oberleitung der Straßenbahn kommst, kannst deinen Wagen gleich auf E-Antrieb umstellen, bei 15 000 Volt oder so garantierter Turboantrieb  :o

Rasende Grüße vom Jürgen
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Herbst 2013
« Antwort #33 am: 28-Oktober-2013, 21:19 »

lol!

Ich stell mir Ritter Walter vor wie er mit Freundin und Mammutbaumflagge (und mit seinem seltsamen Stock) durch die Landschaft düst. Wenn ich zeichnen könnte...

Ich bitte an dieser Stelle, auf jeden schlauen Vorschlag a la Spiegelhypsometer oder Blume-Leiss oder kongruente Dreiecke zu verzichten, damit dieser schöne Anblick der Welt erhalten bleibt !
« Letzte Änderung: 28-Oktober-2013, 21:23 von Tuff »
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Herbst 2013
« Antwort #34 am: 28-Oktober-2013, 21:51 »

Zmm Thema 'Herbst 2013' fällt mir vor allem das Apfeljahr ein. Zumindest in NRW schien es quasi Apfel zu regnen !

Auch in meiner ursprünglich als Benjeshecke angelegte 'Wildhecke' (in der ich aber schon bald zum Pflanzen eigens angezogener Bäume überging) hatten zum ersten mal kleine 5 - 7 jährigen Apfelbäumchen Fruchtansatz, und zwar massiv.

Die meisten hatte ich damals aus Samen der Sorte 'Topaz' angezogen, einige auch von anderen Sorten. Die 'Topaz' Bäume hatten Äpfel die der echten Sorte sehr ähnlich sind, (trotz der Genetik bekannten Aufspaltung der F2 Generation) nur etwas kleiner was am bergischen Klima liegen kann. Die Sorte scheint damit samenecht zu sein, worauf ich ja gehofft hatte.

Hier die erste Ernte. Von 4 fruchtenden Bäumen nur jeweils etwa 30% der Rest ist für die Dorfbewohner.
« Letzte Änderung: 28-Oktober-2013, 22:09 von Tuff »
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Herbst 2013
« Antwort #35 am: 28-Oktober-2013, 21:56 »

Auf dem zweiten und dritten Bild sieht man auch noch Kirschpflaumen, von denen gibt es verschiedene Varianten in der Hecke: Rotblättrig mit dunkelroten Früchten, grün mit hellrot/gelben Früchten und grün mit gelben Früchten (keine Mirabellen!).

Die Kirschpflaume kann ich für schwierige Verhältnisse (Boden, Klima) sehr empfehlen, ein robuster sich rapide ausbreitender sehr großer Strauch oder Kleinbaum, extrem einfach nachzuziehen und zuverlässig in der Frucht. Außerdem ein hervorragender Bestäuber für andere Kernobstarten wie Kirschen oder Pflaumen.
« Letzte Änderung: 28-Oktober-2013, 22:08 von Tuff »
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Herbst 2013
« Antwort #36 am: 29-Oktober-2013, 21:45 »

Hi Tuff,

im Dorf ist das mit der Stange kein Problem. Ich war mit der Stange ja auch auf der Autobahn unterwegs. Allerdings an die Dachreling angebunden...

----> Kirschpflaumen: Kenne ich gar nicht. Sollte ich also mal ausprobieren. Wie schmecken die? -----> Ich glaube, ich kenne die doch. Man nennt sie bei uns "Krichen". Das Holz wird ganz rot, wenn man hineinsägt oder -schneidet. Das sind die, oder?

----> Äpfel: Im Odenwald gab's dieses Jahr kaum was. (Wasser-)Birnen gab's genug. Auch keine Mirabellen. Die wenigen Zwetschgen waren auch noch madig. Kirschen wenig, uneinheitlich gereift, viele am Baum gefault. Walnüsse auch nicht viele.

Viele Grüße
Walter
« Letzte Änderung: 29-Oktober-2013, 22:31 von Odysseus »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.055 Sekunden mit 22 Abfragen.