Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen  (Gelesen 5895 mal)

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #15 am: 31-Juli-2009, 11:18 »

Hallo Werner!:-) Tolle UM's die Ihr da gefunden habt!:-) Das Phänomen "schwächelnde" UM's am Bodensee kann ich Euch einfach erklären!:-) Dieses Jahr zogen diverse Hagelunwetter über das Bodenseegebiet und machten riesige Schäden an Pflanzen, Autos und Häusern!:-( Da ist natürlich der UM mit seinen feinen Nadeln besonders "blöd" dran... Eines der schlimmsten Unwetter 2009 zog am 26.Mai über den Bodensee und brachte mit Orkanböen von 120km/h und Hagel Tod und Verwüstung!:-( Auf der Schweizer Bodenseeseite wurde ein 31 jähriger Familienvater von einem (gesunden!) umstürzenden Baum erschlagen/getötet!:-( LG Lukas.
Gespeichert

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #16 am: 16-Juli-2012, 22:18 »

Hallo,

den dickeren UM im Park habe ich mit 4,83 m, bei einer Höhe von 25 m, gemessen. Um da auf 1,3 m Höhe messen zu können, muss man direkt unterhalb des tiefsten Astes messen, was schon etwas Ungewöhnlich ist. Der dünnere UM, der Unweit steht, hat einen Umfang von 3,55 m. Einen dritten UM, der laut einer Broschüre zum Park, im Park stehen soll, konnte ich nicht finden. Damit wäre jetzt auch ein Teil des anderen Auftrags von Wolfgang erledigt ;D

Grüße,

Rainer
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #17 am: 16-Juli-2012, 23:25 »

Hallo Rainer,

Der bisherige Eintrag umfasste zwei Bäume. Ich habe sie im Register mal aufgeteilt:Außerdem habe ich den Wert auf der Seite der Rekorde geändert.

Ändernde Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #18 am: 17-Juli-2012, 08:35 »

Hallo Wolfgang,

danke fürs aufteilen und Werte übernehmen. Könntest du das Höhe geschätzt noch entfernen :)

Grüße,

Rainer
Gespeichert

MunichMorris

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #19 am: 17-Juli-2012, 17:32 »

Sollte einer der dicksten Deutschlands sein, wahnsinn^^

grüße Maurice
Gespeichert

Kiefernspezi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 777
    • Zapfensammlung
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #20 am: 18-Juli-2012, 00:50 »

UM´s sind schon toll, gerade wegen der ausgefallenen Stammbasis. Sehr schön!

Viele Grüße

Kiefernspezi

xandru

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #21 am: 23-Juni-2013, 11:01 »

Hallo,

Auch diese drei Urweltmammutbäume hatten wir gestern „unter den Krallen“. Bei dieser Gelegenheit habe ich alle drei auf der Karte etwas zurechtgerückt.

Der westlichste Baum – von Werner als erster erwähnt – ist die ID 7653. Hier haben wir zweimal 490 cm gemessen. Einmal ging das Maßband unter dem Ast durch und einmal drüber; aber der Baum ist in diesem Bereich bei aller Unregelmäßigkeit nicht besonders abholzig.

Also sieht die Geschichte der Messungen nun wie folgt aus:

Höhe:
  • 22 m (Werner, Schätzung 07-2009)
  • 25 m (Rainer, Messung 07-2012)
DBH:
  • 1,47 m (Werner, 07-2009)
  • 1,54 m (Rainer, 07-2012)
  • 1,56 m (Tina+Wolf, 06-2013)
Diesem zierlichen Baum am Rande einer Gehölzgruppe sieht man tatsächlich nicht an, dass er nach dem Überlinger UM in der deutschen Liga auf Platz 5 kommt – wobei die mehrstämmigen Bäume auf den ersten beiden Plätzen eigentlich außer Konkurrenz laufen.

« Letzte Änderung: 23-Juni-2013, 22:44 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #22 am: 23-Juni-2013, 11:06 »



Der (vergleichsweise) dünne Baum in diesem Park hat die Nummer ID 15140. Er steht am östlichen Rand des Parks, kurz vor dem Übergang in die Anlagen von Badebetrieb und Hotel. Da haben wir 353 cm gemessen.

Damit ist die Geschichte der Messungen wie folgt:

Höhe:
  • 22 m (Werner, 07-2009)
Durchmesser in Brusthöhe:
  • 1,13 m (Rainer, 07-2012)
  • 1,12 m (Tina+Wolf, 06-2013)
Das Bild rechts ist von gestern; Werner hatte die beiden UMs mit einem gemeinsamen Bild gemeldet.

   
« Letzte Änderung: 23-Juni-2013, 22:38 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #23 am: 23-Juni-2013, 11:18 »



Die Metasequoia, den Werner als „knapp geschlagen“ bezeichnet, steht in einem anderen Park, östlich der Bade-Anlagen. Das ist die ID 7654; den haben wir nicht gesehen.

Für diesen Baum hat Werner im Juli 2009 die folgenden Werte ermittelt:
  • Höhe: 24 m (Schätzung)
  • Durchmesser: 1,46 m
« Letzte Änderung: 23-Juni-2013, 22:56 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #24 am: 23-Juni-2013, 22:52 »



Der Baum, den wir vermessen haben, steht nördlich der Bade-Anlagen. Das ist die ID 16424. Bei diesem Baum haben wir 406 cm und 431 cm gemessen; das macht einen Wert im Bereich von 1,29…1,37. Dieser Baum ist einfach so unregelmäßig, dass die Werte in verschiedenen Höhen recht unterschiedlich ausfallen.

Wir halten für diesen Baum also fest:
  • Durchmesser in Brusthöhe: 1,33 m (06-2013).
Es sind also zwei verschiedene Bäume! Unser Baum ist stark mit Efeu bewachsen (was Werners Fund nicht ist!). Dies erklärt auch die großen Unterschiede bei der Messung.

Unterschiedliche Grüße,
Wolfgang
   
« Letzte Änderung: 25-Juni-2013, 22:14 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #25 am: 26-Juni-2013, 13:00 »

Hallo nochmal hier bei den Kuranlagen,

An „unserem“ Urweltmammutbaum ID 16424 (der mit 1,33 Durchmesser) war ein Lurch zu Gange.

Ganz offensichtlich handelt es sich um Metagrenuja glyptofrogoides ;)

Zum Beweis: Werners Fund ID 7654 (damals schon 1,46 Durchmesser; rechts sein Foto vom Juli 2009) hat keinen Frosch ;)

Im Ernst: Fahrstraße und Schilder sind bei unserem Baum nicht in der Nähe; von den Bädern aus müsste der Stamm hinter einen weit ausladenden Acer palmatum verborgen sein.

Animalische Grüße,
Wolfgang
   
« Letzte Änderung: 26-Juni-2013, 14:11 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #26 am: 20-Oktober-2013, 23:21 »

Hallo am Bodensee,

Heute haben wir auch bei Werners Fund vorbeigeschaut. Diese ID 7654 steht direkt an der Ecke des Hotelkomplexes.

Werner hatte im Juli 2009 einen Durchmesser von 1,46 m gemessen. Unser Maßband zeigte heute 497…503 cm. Daraus ergibt sich ein Durchmesser von 1,59 m (10-2013).

Daraus ergibt sich der folgende Messverlauf:
  • 1,46 m (07-2009)
  • 1,59 m (10-2013)
Das sind mathematisch gesehen 13 cm Zuwachs in 4,5 Vegetationsperioden – also jährlich 2,9 cm. Das scheint mir sehr hoch. Freilich war die Wiese zwischen Strandbad und Hotelkomplex ausgesprochen nass; vielleicht gibt es dort eine Quelle.

   
« Letzte Änderung: 27-Oktober-2013, 23:14 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #27 am: 20-Oktober-2013, 23:25 »



Bei unserem Fund ID 16424 kamen wir heute auf 432…433 cm. Das macht einen BHD von 1,38 Metern (10-2013). Daraus ergibt sich der folgende Messverlauf:
  • 1,33 m (06-2013)
  • 1,38 m (10-2013)
Ein Zuwachs von 5 cm in weniger als einer Vegetationsperiode kann eigentlich nicht sein.

Immerhin hat dieser Baum für einen UM einen ungewöhnlich großen Wurzelhügel, so dass der Nullpunkt nicht ganz eindeutig zu bestimmen ist.

   
« Letzte Änderung: 26-Oktober-2013, 00:29 von xandru »
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #28 am: 20-Oktober-2013, 23:32 »



Der dickste UM im Lindenhofpark ist die ID 7653. Dort haben wir heute 496…497 cm gemessen; das macht 1,58 m Durchmesser (10-2013).

Damit ist der Messverlauf:
  • 1,47 m (07-2009)
  • 1,54 m (07-2012)
  • 1,56 m (06-2013)
  • 1,58 m (10-2013)
Das macht pro Jahr rund 2,4 cm Zuwachs.

Maßvolle Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 25-Oktober-2013, 23:48 von xandru »
Gespeichert

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Bodensee V = rekordverdächtige UM in Lindau-Schachen
« Antwort #29 am: 20-Oktober-2013, 23:48 »

Hallo Wolfgang,

danke für deine Messaktion ;)

Du warst jetzt heuer schon zweimal im Lindenhofpark. Wenn du da mal wieder vorbeikommst, könntest du da mal bitte die dicke Douglasie oben neben dem Schloss messen? Ich habe das damals versäumt. Das Ärgert mich heute noch. Der Baum liegt wohl im Bereich, wo er zu den dicksten in Deutschland gehört. Wäre echt toll von dir ;)

Viele Grüße,

Rainer
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.064 Sekunden mit 23 Abfragen.