Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Projekt Mammutbaum

Zuwachsbohrer für den BM Hülsenbusch

<< < (3/6) > >>

Mick Rodella:
Hallo liebe "Spezialeinheit"!

Aktuelle Stellungnahme vom Präsidenten der DDG: leider fehlen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft die finanziellen Mittel, die Altersbestimmung durchzuführen. Auch dort würde man die Meldung als Sensation bezeichnen und bittet bei positivem Ergebnis um eine Dokumentation.

Lieber Jörn, eine Bitte: könntest Du bei Gelegenheit den Besitzer des dickeren Baumes fragen, ob er mit ein bis zwei Bohrungen einverstanden wäre (zur Not weiter oben am Baum mit einem kürzeren Gerät? Die Bohrlöcher (ca. 12 mm Durchmesser) würden mit Wundheilpaste verschlossen. Ich denke, der Baum wird dadurch keinen nennenswerten Schaden nehmen.

liebe Grüße und gute Nacht,
Micha

JNieder:
@Jörn:
Sag dem Besitzer: Es würde KEIN Schaden entstehen.

"kein nennenswerter Schaden" wäre evtl. nämlich auch ein Schaden,
deshalb bitte anders formulieren !!!
 8)

Joern74:
Hallo!
Habe ab Montag Urlaub also auch Zeit mal mit dem Besitzer zu reden. ( Ist ja nur 15min. weg )
Gruß Jörn

JNieder:
Habe heute Kontakt mit diesem Gutachter gehabt:
 
http://www.hlbs.de/pls/hlbs/show.mitglied_zeigen?p_person_id=1427

Leider hat er selbst auch nur einen 300mm-Zuwachsbohrer.

Er konnte mir, trotz großer und interessierter Hilfsbereitschaft,
auch nicht mit Informationen helfen, um evtl. anderweitig (800mm - ggf. +X) so ein Teil ausfindig zu machen.

Es ist wohl auch so, dass in Deutschland nicht wesentlich längere Bohrer für den praktischen Gebrauch vorhanden sind, bzw. benötigt werden.

Mein Fazit:
1. Was man einfach so bekommen könnte, ist def. zu kurz
2. Was 800 mm betrifft: für uns mit knapp 800 Euro vermutlich nicht interessant.
3. 1600mm-Bohrer habe ich nicht gefunden.
4. Motorische Kettensägen mit 2000mm-Schwert gibt es allerdings.  8) ;)
5. Aus meiner Sicht kommen wir so nicht weiter,
es sei denn, jemand von Euch hat noch andere (ggf. über deutsche Grenzen hinweg) Quellen.

Tut mir leid ! :(



NS.:
Schade, hätte nämlich zur Bohraktion ein paar Flaschen Obstler mitgebracht,
obwohl die laufende Wette noch nicht verloren, aber auch noch nicht gewonnen ist. ;D


Sir Cachelot:
Motorsäge habe ich auch schon gedacht...
Autokran, Motorsäge, durchsägen, hochheben, zählen, draufsetzen, fertig.
Könnte man nicht mit einen Holzbohrer ein Loch bohren und mit einer Minikamera reinfahren und die Ringe so zählen?
Oder mit einem Endoskop... ???
Holzbohrer gibts ja in der Länge, bezahlbar sind die auch. Ein Endoskop müsste man beim örtlichen Krankenhaus mitgehen lassen... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln