Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Ansähen von UM in der Wohnung
(1/1)
DerAchim:
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand schon erfahrung damit hat Um in der wohnung aufzuziehen. Hab meinen Saatkasten nun fast den ganzen Tag in der Fensterbank stehen nur um die Mittagszeit nehme ich ihn raus da ich Südfenster habe. Hat jemand vielleicht noch ein paar Tips die ich beachten müsste? Achja und wie würdet ihr das mit Stecklingen machen lieber ältere Zweige die schon Härter sind oder weiche Zweige von diesem Jahr ?
Würd mich sehr über reichlich Tipps Freuen.
Freundliche grüsse aus Niedersachsen
Joachim :)
Joachim Maier:
Hallo Namenskollege,
alle Mammuts sind die ersten Tage nach dem Keimen anfällig für die "Umfallkrankheit". Ich habe die etwas unkonventionelle Methode verwendet, einen Bindfaden quer über die Aussaatkiste zu spannen, auf welcher sich die betroffenen Pflänzchen stützen können. Das schaut zwar vielleicht bescheuert aus, aber es hat geholfen, einen Teil der betroffenen Pflänzchen durchzubringen, u.a. den Bergmammut, den ich behalte.
Mit der Stecklingsvermehrung bei UM's habe ich keine positiven Erfahrungen, hab aber vor kurzem einen Zweig an einen Bekannten gegeben, der bereits erfolgreich aus einem Burl einen KM durchgebracht hat.
Gruß
Joachim Maier
isbg33:
Hallo Joachim!
Südfenster im Hochsommer kann für die Sämlinge tödlich sein. Warum nicht draußen an einem etwas abgeschatteten Platz?
Zu "Stecklingen" gab es hier schon mehrere Beiträge
DerAchim:
Hallo,
fahre demnächst für 2 wochen weg, sollte ich die saat im Zimmergewächshaus wärend dieser zeit aus der Fensterbank nehmen, und halb schattig stellen? Und wenn ich sie vorher vernünftig gieße halten sie die 2 wochen dann aus ? Würd mich über ein paar Tipps Freuen.
Gruß Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln