Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen  (Gelesen 4365 mal)

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« am: 21-November-2010, 13:02 »

Vorgestern habe ich nicht schlecht gestaunt, wie groß die vor 10 Jahren nachgepflanzten BMs in Göttingen geworden sind.
Sie schließen jetzt die Lücke zu der Pflanzung von 1975:

VG

Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re:Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #1 am: 24-November-2010, 06:13 »

Hallo Bernhard,

Welches sind denn die Nachgepflanzten und wie groß ungefähr ? Doch nicht etwa alle in den Fotos ? Oder sind sie schon als mindestens 5jährige Heister gepflanzt worden ?
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re:Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #2 am: 24-November-2010, 09:50 »

Welches sind denn die Nachgepflanzten und wie groß ungefähr ? Doch nicht etwa alle in den Fotos ? Oder sind sie schon als mindestens 5jährige Heister gepflanzt worden ?


Auf Foto 014. Sie wurden in 1999 gepflanzt als ca. 1m hohe Heister. Beachtenswert die unterschiedliche Wuchsgeschwindigkeit!
Einige Exemplare wurden aus der Gruppe schon entnommen.

Gruß

Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re:Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #3 am: 14-Dezember-2010, 09:05 »

Berni, das ist nicht schlecht. Die sollte man mal ein paar Jahrzehnte beobachten ! Wenn Du mal wieder vorbeikommst, miß doch mal ein paar Durchmesser und Höhen (oder schätz die), und mal Dir auf welche Bäume es genau waren.

Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re:Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #4 am: 14-Dezember-2010, 13:01 »

Berni, das ist nicht schlecht. Die sollte man mal ein paar Jahrzehnte beobachten ! Wenn Du mal wieder vorbeikommst, miß doch mal ein paar Durchmesser und Höhen (oder schätz die), und mal Dir auf welche Bäume es genau waren.




Hallo Micha,

gute Idee, werde ich demnächst mal machen.
was versprichst Du dir denn von den Daten ? In Bäume haben augenscheinlich ein sehr unterschiedliches Wachstum, obwohl die Standortbedingungen ja gleich sind ....  ???

Gruß

Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #5 am: 30-Oktober-2015, 19:55 »

Hi Bernhard,

ist dies der Botanische Garten am Büsgenweg 2 ?
Kannst du koordinatentechn. mal gucken wo die stehen?

War auch dies Jahr in Göttingen im alten BoGa, versuch das gerade zu sortieren. Im Register fehlen da einige Daten.

Gruß, Heiko
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #6 am: 01-November-2015, 18:53 »

Die Seite des FoBoGa Göttingen hat noch ein paar interessante Info`s zu den Mammuts, meiste bekannt aber auch einiges Neues.
https://www.uni-goettingen.de/de/sequoiadendron-giganteum--riesenmammutbaum/11050.html

Die schweinsfußmäßige Namensgebung und das die Wurzel am Naturstandort nur 1m tief geht, wäre mir zb neu.

Werde mir das 40ha große Areal (inkl FoBoGa) bei Gelegenheit mal ansehen.
https://www.uni-goettingen.de/de/rundgang/16795.html

Gruß, Heiko
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #7 am: 01-November-2015, 21:58 »

Danke für den ersten Link, Heiko.

Erschrocken bin ich über die bis zu155m hohe Eukalyptusart!?... :o Sollten wir alle da etwas Elementares verpasst haben?... ;)
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #8 am: 21-Oktober-2016, 21:50 »

Hallo,

jetzt versuch ich mal das Göttinger MB-Geschehen zu ordnen und mache hier weiter.

Hier handelt es sich um den Experimentellen Garten der Uni Göttingen.
Berni hat den Thread eröffnet und ich bring mal ein paar Vergleichsbilder.

Die 2 BM-Gruppen mit ID 2533 (Jahr 1970, nach wie vor 8 BM`s) und ID 2534 (Jahr 1990, nur noch 10 BM zzgl. eines 80cm Bäumchens) stehen gut da.

Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #9 am: 21-Oktober-2016, 21:51 »

...
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #10 am: 21-Oktober-2016, 21:53 »

Und hier die unteren bzw. die 1970er
Gespeichert

frechdachs612

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2240
Re: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #11 am: 22-Oktober-2016, 13:43 »

Hallo Heiko,

schöne Bilder,scheint ne interessante Anlage zu sein!
Werd ich mir auch mal ansehen!!

interessierten Gruß,
Dietmar
Gespeichert
Hütet die Bäume! Auf ihnen lebten unsere Ahnen.
© Michail Genin (1927 - 2003)

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #12 am: 07-Dezember-2016, 19:50 »

Hallo,

hier hab ich noch ein paar Bilder von 11-2015 bei besserem Wetter. An einem Baum war ein Schild mit Sequoia Nat. Park.
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Bergmammutgruppe im Botanischen Garten von Göttingen
« Antwort #13 am: 07-Dezember-2016, 19:58 »

Die ID 2533
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.048 Sekunden mit 24 Abfragen.