Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
TaunusBonsai in Kalifornien: Auf der Suche nach dem Sasquatch ...
TaunusBonsai:
Moin zusammen,
@Karo: Da waren schon Mariposas, die haben sich nur nicht ablichten lassen, waren ziemlich flatterhaft...
@Bärni: Jepp! Wenn man sich erst mal an die Giganten bewöhnt hat, bekommt man auch ein Auge für die anderen schönen Dinge in so einem Nationalpark
@Denniz: Die befanden sich in guter Gesellschaft mit mehreren größeren und deutlich als BM-Jünglinge identifizierbaren Exemplaren.
@all: Ggf. weitere Meinungen vorhanden?
Jetzt ist gleich Kofferpacken angesagt, Weiterreise nach Angels Camp, Besuch des Calaveras Big Trees State Park.
packender Gruß ausOakhurst vom Ralf
Bakersfield:
Hi Rälf,
mir kam das Gemüse auf beiden Bildern auch BM-unlike vor. Die jungen Zweige wirken zu flach und die unteren (ebenfalls zu flachen) Nadeln stehen einzeln übereinander angeordnet, was man bei normalen BM-Sämlingen so auch nicht findet. Da würden beim BM nur noch die Keimnadeln sein und darüber dann kleine Ästchen.
Ob's nun eine kleine Flußzeder ist? Keine Ahnung, die habe ich noch nicht ausgesät. Zumindest meinte Tuff ja auch, dass in Dwight Willards Buch eine Calocedrus statt eines BMs abgebildet sei. Und da ich das Buch habe und mir der Unterschied dort auch schon aufgefallen war, kann ich hier eine große Ähnlichkeit bestätigen.
Aber bestimmt hast du auf den Tausenden anderer Fotos irgendwo noch einen Original-Einjährer-BM mit drauf... ;)
Naturverjüngte Grüße,
Frank
Tuff:
Hallo Ralf !
Ich hoffe Du bist noch nicht allzusehr geschlaucht sondern guter Dinge und fit für die weitere Reise ! Im Yos hast Du ja eine ganz anständige Wanderung gemacht !
Der Mariposa-Grove scheint ja 'Dein' Grove zu sein ! Und vielleicht ist es wirklich so ist wie Frank sagt, Du bist auf dieser Reise nicht allein ... und ich meine nicht nur die vielen Freunde und dankbaren Leser hier :)
Es ist eine gute Idee noch einmal zum selben Ort zu gehen, oft sieht man jetzt Dinge für die vorher keine Zeit war. ZUm Beispiel das 'junge Gemüse' - es sind schöne Bilder ! Es ist schon vor Ort manchmal nicht leicht zu sagen Calo oder BM ist; geschweige denn am Foto. Was Du mal versuchen könntest (demnächst im Calaveras ?), einen BM- und einen etwa gleichaltrigen Calo-Sämling zum Vergleich zu finden. Dann müsstest Du es eigentlich mit etwas Intuition und Schielen bestimmen können. - Das Foto zeigt aber etwas sehr Wichtiges, nämlich daß im Gewirr aus Zapfen und Zweigen Keimlinge hochkommen können.
Übrigens habe ich Fotos vom Mariposa von Dir (von der 2011er CD) oder genauer gesagt von einem Squirrel, aber benannt nach Dir; HERRJE WIE SAGT MAN DAS, jedenfalls mit Keimlingen die schon sehr nach BM aussehen. (Anhang: Ausschnitt) Um die vor Ort zu entdecken muß man aber wohl tatsählich fast über den Boden kriechen. Wenn Du aber im Calaveras mal aus irgendeinem Grund in Deckung gehen musst, könntest Du doch nebenbei mal den Boden inspizieren ... natürlich findet man BM Keimlinge eher da, wo sich im Frühling Wasser sammelt, also vielleicht kannst Du Dir das vorstellen und vornehmlich dort in Deckung gehen ?
Ich finde auch daß "10 Ohne Worte" ein sehr schönes und irgendwie stimmungsvolles Bild (jedenfalls wenn man die Zusammenhänge der Feuerverjüngung kennt). Ich finde aber auch das Bild 12 vom Museum gut gesehen, wieder eine schöne Komposition. Scheinst ein Händchen dafür zu haben. Vielleicht wärst Du auch ein guter Natur-Maler ?
Dankbäriger Gruß :) Michael
Tuff:
Vom Calaveras Grove habe ich vor längerer Zeit mal ein paar Notizen angefertigt, nämlich
Special Interest: Destructive forces, damaged survivor trees.
() North Calaveras Grove (STNF)
Loc: On the NW side of the Stanislaus River North Fork. Distance to Calaveras South Grove: 6mi.
Access: Road.
Coords: 38.2792 -120.3022 Elev: 1450-1480 m (4600 ft)
Size: 62 acre
Trees: [1]=158. [3]=102.
Named trees: Goose Pen Tree. Discovery Tree felled in 1853. One Tunnel tree.
Logged: Never ? But public access seems to be enhanced by trails, roads, possibly cuts.
() South Calaveras Grove (Private; STNF, Ct. Tuolumne)
Special interest: Senescent grove.
Also called: Stanislaus Grove
Loc: On the SE side of the North Fork of the Stanislaus River. Distance to Calaveras North Grove: 6mi. Main grove in basin plus 2 groups of outliers just outside.
Access: Only by trail.
Trails: South Grove trails enters into the deep Sequoia forest.
Coords: 38.2428 -120.254 Elev: 1450-1500 m (5000 ft).
Size: 1000 acre
Trees: [1]=947. [2]=500. [3]=1380.
Named trees: Agassiz, Moody Group.
Ich weiß aber selber nicht mehr was ich mit 'Destructive Forces' gemeint habe. Jedenfalls, soviel Verjüngung wie im Mariposa kannst Du dort auf keinen Fall erwarten. Es wäre aber umso schöner, oder bedeutsamer, dort welche zu entdecken !
TaunusBonsai:
Moin zusammen,
war jetzt schon im Calaveras, Bericht kommt gleich. Habe da schon auf Naturverjüngungen geachtet, aber keine Chance, da dort kein Waldbrandmanagement betrieben wird.
Ich habe von den kleinen Purschen noch 'ne Menge Foddos, doch leider sind viele davon unscharf (mit der Gleitsichtbrille bei der Kamera mit der Telezoommakrofunktion wenige Zentimeter überm Boden ...). Mag sein, dass die beiden keine BM sind, jedenfalls habe ich noch zig Foddos von dann leider schon etwas älteren Naturverjüngungen. Nach meiner Rückkehr mit mehr Zeit können wir das ja mal in einem Extrathread diskutieren (wollte halt kleine Sämlinge fotofieren, so jung als möglich ...).
Meine Special Interest im Calaveras waren die beiden Trails, das war schon eng genug an einem Nachmittag zu schaffen (schätze, ich habe auf dem South Trail einen neuen Rekord aufgestellt, wollte unbedingt noch den Agazzis Tree erreichen, was dann ja auch geklappt hat 8) ).
gleich berichtender Gruß aus Angels Camp vom Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln