Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

TaunusBonsai in Kalifornien: Auf der Suche nach dem Sasquatch ...

<< < (23/51) > >>

TaunusBonsai:
das war's wieder mal, kurzer Bericht heute :)

Michael D.:

--- Zitat von: TaunusBonsai am 13-September-2013, 18:05 ---...ich weiß auch genau, welche Hintergrundmusik du dabei gehört hast...  ;)

Vielen Dank für die lieben Wünsche! Wir werden wieder die Gelegenheit haben, uns einige Aufnahmen (Videos... ::) ) gemeinsam anzuschauen!

transferbereiter Gruß aus Angelas Angels Camp vom Ralf

--- Ende Zitat ---

Stimmt,hab´ich ;D ;D !

Da freu´ich mich schon ´drauf,bin echt gespannt !

Meinenmammutsdampfmachendedam itsieauchbaldsogroßsindmäßige Grüße ! Michael

TaunusBonsai:
Tag 12. 14.09.2013 Transfer nach Klamath

Es ist 16:20 Uhr und ich habe mich gerade in meinem Motel für die nächsten  vier Tage in Klamath häuslich eingerichtet. Um ins Internet zu kommen, muss ich in den Frühstücksraum gehen, die WLAN-Anbindung ist nicht so toll. Beim letzten Mal in 2011 ging die Verbindung dann über Satellit, die Uploadrate war gräuslich, mal schauen, ob das so geblieben ist.

Die Fahrt ging im wolkenverhangenen Fort Bragg gegen 10:00 Uhr los und dauerte dann doch bis knapp 15:30 Uhr.
Zuerst ging es an der Küste entlang, danach dann durch die Hügel und Redwoodwälder hoch zum Highway 101, dem Redwood Highway. Wenn man durch die nachgewachsenen Redwoodbestände fährt, bekommt man erst mal ein Gefühl dafür, wie riesig die Bestände hier waren und mittlerweile auch wieder sind (wenn auch natürlich mit einem deutlich verjüngten Bestand). Dann macht es einem auch nichts aus, wenn man hin und wieder einen Truck mit Redwood-Stämmen entgegenkommen sieht, oder einer Sägemühle, an der hunderte von Metern Baumstämme gelagert sind. Nach Erreichen der Wetterscheide änderte sich die Wetterlage sofort und ich fuhr im schönsten Sonnerschein weiter, bis zur 101, da zog es sich wieder zu.

Auf der 101 hat man dann hinter Garberville die Möglichkeit, den Highway zu verlassen und auf der alten Route, der „Avenue Of The Giants“ mehrere Kilometer durch die alten Bestände im Humboldt Redwoods State Park zu fahren.
Hier habe ich die GoPro gut zum Einsatz bringen können, bin gespannt, wie die Fahraufnahmen geworden sind. Gleich zu Beginn habe ich ein paar Fotos zur Unterlegung dieses Berichts gemacht. Genauere Dokumentationen erfolgen in vier Tagen, wenn ich am Humboldt  Redwoods SP für drei Tage Station mache.

Kurz vor Klamath wollte ich den Newton B. Drury Scenic Parkway befahren, ebenfalls ein Teil der alten 101er Route. Leider war die Strecke ab dem InfoCenter gesperrt. Wie ich später beim Einchecken im Motel erfahren konnte, ist dies nur heute der Fall, die Straße ist für Kraftfahrzeuge gesperrt, Fußgänger und Radfahrer dürfen drauf, ähnlich wie bei ähnlichen Veranstaltungen, etwa „Tal total“ o.ä..

Eigentlich wollte ich dort noch einen kleinen Hike machen, nun schaue ich mich nach einer kurzen Alternative um. Viel wird es aber nicht mehr werden, die Fahrerei der letzten beiden Tage macht müde …


Müder Gruß aus Klamath vom Ralf

Pee Ess: Habe gerade festgestellt, dass die Verbindung nach wie vor seeeeehr langsam ist. Deshalb werde ich mich auf wenige Bilder beschränken und dabei auch die Bildqualität bzw. Datenmenge begrenzen müssen…

TaunusBonsai:
Auch wenn sich mittlerweile wohl kaum noch jemand dafür interessiert, ich mache einfach mal weiter:

Tag 13. 15.09.2013 Howland Hill Road, Mill Creeks Trail, Stout Grove und Simpson-Reed Trail

So, gestern Abend hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung “Sonnenuntergang am Pazifik genießen” gemacht.
Es wurde zusehend diesiger und am Klamath River Overlook war alles in graue Watte gepackt.

Heute Morgen sah es nicht viel besser aus, es nieselte sogar noch leicht, als ich gegen 09:00 Uhr Richtung Jedediah Smith Redwoods State Park startete.

Dort habe ich die Howland Hill Road befahren, eine g**l* Strecke, ein Waldweg, der knappe 10km quer durch alten KM-Bestand geht. Dabei habe ich eine kleine Unterbrechung gemacht, als ich etwa in der Hälfte der Fahrt auf den Mill Creek Trail traf.
Hier schnappte ich mir meine Ausrüstung, zog die Regenjacke an (es tropfte noch stark von den Bäumen und alle Büsche und Farne waren klatschnass – ich später auch).
Auf diesem Trail bin ich knappe zwei Stunden gewandert, einige Funde an der Strecke könnt ihr auf den heutigen Foddos bewundern.

Danach ging die Fahrt auf der Howland Hill Road weiter (habe übrigens die komplette Fahrt mit der GoPro dokumentiert …) bis zum Stout Grove. Hier habe ich überhaupt keine Fotos gemacht, sondern mir die GoPro an die Stirn gepappt und den Rundweg gefilmt.

Anschließend ging es auf den Simpson-Reed Trail, besser gesagt, den Loop, denn es ist ein achterförmiger Rundweg mit einem dollen Bestand an alten KM, supergut zu lauf, weil topfeben.

Jetzt war ich gerade noch in Crescent City im Walmart shoppen. Die Verpflegungslage in Klamath ist nicht so doll, da habe ich mir einiges für die Selbstverpflegung gekauft.

Seit Crescent City stehen sieben Sonnen am Himmel und die ganze Atmosphäre ist mehr als doppelt so schön, wie bei diesem Sch…..wetter.
Also werde ich heute den Sonnenuntergang am Klamath River Overlook verbringen. Mal schauen, vielleicht gibt’s wieder Wale zu sehen (wäre aber noch ein bisschen früh…).

Sonniger Gruß aus Klamath vom Ralf

TaunusBonsai:
und noch zwei, die Uploadrate ist grausam ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln