Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
BMs in Waldenweiler, Althütte (WN)
Tom E:
Schönen Abend,
das Bäumchen scheint ordendlich an Wuchskraft verloren zu haben, dazu ist die Krone deutlich lichter geworden. Ein Parkplatz ist wohl doch kein toller Mammutbaumstandort. ::) Danke für das Update. ;)
Gruß
Tom
Tuff:
Ist nach dem letzten Sommer aber auch kein Wunder ...
Es ist ja nicht nur der Parkplatz. Die nahen Gebäude sind noch 'versiegelter' und natürlich wird das kostbare Nass, wie könnte es anders sein, in die nächste Kanalisation geleitet, anstatt in den Boden.
Tom E:
Naja, nahe Gebäude? Die nächsten Gebäude befinden sich 20m entfernt und spielen gewiss noch keine so große Rolle wie die Straßen und die verdichtete Parkfläche. Interessant wäre hier der Vergleich zum zweiten BM, der ein weniger negativ beeinflusstes Einzugsgebiet hat. So oder so, auch nach einem Trockenjahr darf ein BM nicht so aussehen und wenn, dann taugt der Standort nichts, was hier wirklich nicht verwundert. ;)
Tuff:
Tom,
es kommt auf die Bodenbeschaffneheit, die Tiefe des Grundwassers, und die Topographie an. Im flachen Land und bei durchlässigem Oberboden ohne Stausohle und ohne signifikanten lateralen Fluß bis in eine Tiefe von mindestens 60cm (d.h. echtes Grundwasser wäre tiefer zu finden - das ist in D eine tyische Situation) kann es sich durchaus auswirken, wenn ein Baum von Gebäuden umzingelt ist, welche das Regenwasser in eine Kanalisation ableiten, welches ansonsten den Wurzelbereich rund um den Baum 'bewässert'.
Und bei einem BM würde ich bis zum Alter 100 mit ca. 40m Radius rechnen.Dann bleibt dem Baum nur noch das Wenige, welches in seinem direkten Umfeld einregnet, und selbst das wird hier durch den Parkplatz größtenteils abgeleitet (aber wohin ?), vor allem bei Starkregen.Das geht vielleicht lange gut, solange der Baum klein ist, aber er wird größer und dann kommt ein trockenes Jahr - und auf einmal sind die ihm zur Verfügung stehenden Bodenwasservorräte blitzschnell erschöpft.
Die meisten größeren BM in D sind bei regelmässigen Trockenzeiten darauf angewiesen, über die Jahre hinweg entweder eine große nicht versiegelte Bodenfläche, oder entfernte, punktuelle Wasservorräte zu erschließen.
Nun kannst Du natürlich anführen, daß alle diese Bäume eben keinen geeigneten Standort haben, und Deutschland generell eher nicht geeignet ist für den Mammutbaum.Das wäre aber nicht sehr kostruktiv. Wir möchten diese Bäume doch trotzdem hier wachsen haben (und haben sogar einen Verein rund um das Thema) und müssen daher alle Optionen ausloten, ihre Standortbedingungen zu verbessern.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln