Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Pflanzung 10,60m BM  (Gelesen 9498 mal)

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #15 am: 17-April-2009, 22:43 »

14.04.2009. Fährenanlage Horgen. Links der am 09.04.2009 gepflanzte 10.60m-BM, Rechts der am 01.01.2000 gepflanzte BM, Höhe:8m!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #16 am: 17-April-2009, 22:45 »

Foto 14.04.2009: Stamm BM gepflanzt am 09.04.2009/Fährenanlage Horgen!:-) Der Baum wurde heute wieder gewässert, hier die genauen Masse:Höhe:10.60m. Kronendurchmesser:5.20m mal 5.10m BHU:1.57m!!!;-) Stammumfang über Boden:2.91m!!!;-) Rindendicke schon jetzt bis 5cm!:-) Durchmesser dickste Äste:5cm. Bitte Daten ins EU-Register eintragen, danke!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #17 am: 17-April-2009, 22:47 »

14.04.2009. Wipfel 10.60m BM Horgen.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #18 am: 17-April-2009, 22:49 »

14.04.2009: Nadelfarbunter-schied 10.60m-BM Fährenanlage Horgen (hinten) und 2.10m-Hazel Smith BM (vorne) !:-) Der Farbunterschied ist riesig!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #19 am: 17-April-2009, 22:51 »

14.04.2009: Fährenanlage Horgen!:-) Vorne der am 01.01.2000 von meinem Vater und mir gepflanzte "Milleniums"-BM, 8m hoch, im Hintergrund der BM Gigant Seestr.227 -> mehr über diesen Riesen im Thread "weitere..." !:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #20 am: 17-April-2009, 22:53 »

14.04.2009 Fährenanlage Horgen!:-) Der am 9.April 2009 gepflanzte 10.60m BM in der Abendsonne, BHU:1.57m, Umfang über Boden:2.91m, Breite:5.20m!:-) Rechts im Hintergrund die Spitze des BM Giganten Seestr.229/Horgen, mehr über diesen Riesen im Thread "weitere..." !:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #21 am: 17-April-2009, 22:55 »

14.04.2009: Fährenanlage Horgen: "Milleniums"-BM, gepflanzt am 1.Januar 2000 von Martin und Lukas Wieser!:-) Einer meiner Lieblingsbäume, vielleicht der perfekteste Jungbaum der Schweiz, er hat sogar schon sein eigenes Infoschild mit deutschem und lateinischem Namen!:-) Die Gemeinde Horgen ist da vorbildlich und hat viele Bäume von A-Z mit Infoschildern versehen!:-) LG Lukas. Ps: Die Umfangzunahmen des "Milleniums"-BM sind enorm, die letzten paar Jahre waren es 1m über Boden 17-20cm die der Stamm an Umfang zugelegt hat!:-) Dieser Baum dürfte ein ganz Grosser werden!;-)
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #22 am: 18-April-2009, 08:07 »

Hallo Lukas,

die Bilder kommen klasse 'rüber, wobei der Standort für den Zehnsechziger latürnich traumhaft ist, dort am Ufer, in der Nähe von anderen BM.
Dass die Gemeinde die Kosten übernimmt, finde ich echt super, daran könnten sich einige deutsche Gemeinden und Städte ein Beispiel nehmen.
Deine Aktion kann auch für andere (uns) eine gute Vorlage bei ähnlichen Vorhaben in Deutschland sein, vielen Dank nochmal für die umfangreiche Berichterstattung und Darstellung!


dankender Gruß aus'm Taunus in die Schweiz vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #23 am: 18-April-2009, 10:15 »

Hallo,Lukas !

Bei meinem Stecklingsversuch ("Hazel Smith" & "Pyramidalis"),der seit
Nov läuft,zeigt es sich langsam,welche Steckhölzer etwas werden könnten und welche nicht.Zum Teil bekommen die Stecklinge schon grüne Triebspitzen,andere werden fahl-braun. Ich habe die Hoffnung,wenigstens ein Fünftel durchzubringen ! Bei entsprechendem Bewurzelungserfolg kannst Du dann Jungpflanzen
bekommen.

Viele Grüße ! Michael  :)

« Letzte Änderung: 18-April-2009, 10:22 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #24 am: 24-April-2009, 11:58 »

Hallo Ralf!:-) Danke für die Komplimente, ist gern geschehen!:-) Hoffentlich nehmen sich viele Gemeinden in Europa die Gemeinde Horgen als Vorbild!;-) Lieber Gruss aus der Schweiz Lukas. An Michael D.: Hallo Michael!:-) Hört sich gut an, viel Erfolg!:-) Natürlich würde ich gerne bewurzelte Stecklinge nehmen!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #25 am: 26-Mai-2009, 10:31 »

19.05.2009: Hallo MB-Freunde!:-) Habe heute den 10.60m-BM in der Fährenanlage Horgen besucht!:-) Bis jetzt sieht er gut+gesund aus, er steht kurz vor dem Austrieb!:-) Dass sich der Austrieb verzögert ist beim Verpflanzen normal!:-) LG Lukas.
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #26 am: 23-August-2009, 01:21 »

Hallo Lukas, schöne Aktion.
Wie geht es dem Umzügler ???
Ich hoffe er hat den Sommer gut überlebt, aber es gibt doch bestimmt,
auch bald neue Bilder,oder  ;D
Daumendrückende Grüsse Tim
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #27 am: 28-August-2009, 22:25 »

Hallo Tim!:-) Ich war Ende Juli das letzte Mal in Horgen!:-) Der BM lebt noch, hat ca 1-2cm ausgetrieben, er nadelt im Kroneninnern stark ab!:-) So eine Verpflanzung ist immer ein grosser Schock, darum hat so ein grosser Baum erstmal einen totalen Stillstand... Die Chancen stehen allerdings gut, daß es dieser BM packt und anwächst!:-) In seiner Nähe fiel mir der starke (typische BM-) Geruch seiner Nadeln auf, ein Zeichen dafür daß der Stoffwechsel funktioniert/die Stomata offen sind+Wasser verdunsten!:-) LG Lukas.
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #28 am: 01-Mai-2015, 14:20 »

Wahnsinns Aktion mit ordentlich Kosten, ca. 15000,-. Welche Gemeinde (in D) könnte das heute noch so durchziehen....  Würd mich echt mal interessieren, wie es dem Baum heut geht.

Grüße, Heiko
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Pflanzung 10,60m BM
« Antwort #29 am: 13-Juli-2015, 16:59 »

Hmmm....aber, wenn die Gemeinde Horgen den Baum gepflanzt hat, was war denn dann eigentlich der Anteil von Lukas an der Sache ? Nur das Aussuchen des Baumes in der Baumschule ? Oder die ganze Idee und das Projektmanagement ? Mich würde in dem Fall sehr interessieren, wie man eine Gemeinde davon überzeugt, einen so grossen BM zu pflanzen ! Hat jemand die Möglichkeit Lukas mal zu fragen ?

Ich vermute, dass dort, wo bereits äusserst dekorative und allseits beliebte Altbäume in prominenter Lage stehen, die Gemeinden am ehesten bereit sind, nicht nur einen Mammutbaum nachzupflanzen, sondern sogar gleich einen Grossen. Mainau kommt mir dazu in den Sinn, oder die vielen BM in Schlossanlagen.

Es kann natürlich auch sein, dass die Schweizer generell eine andere Einstellung haben, und nicht immer nur sparen müssen, und man das Ergebnis dann nicht einfach auf Deutschland übertragen kann.

(Ob's in Saudi-Arabien oder Quatar Bergmammutbäume gibt ?)
« Letzte Änderung: 13-Juli-2015, 17:09 von Tuff »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.049 Sekunden mit 23 Abfragen.