Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

BM - Samen von Wayne gekeimt!

<< < (10/12) > >>

isbg33:
Wayne,
das finde ich auch. Weiß = Mangelerscheinung oder krank
Ich würde da geringe Mengen eines eisenhaltigen Düngers geben. Das unterstützt die Grünfärbung.

Wayne:
Hmm....

ich habe vermutet es handelt sich um den Kultivar sequoiadendron giganteum "variegatum", die Bäumchen schauen auch nicht ungesund aus....

Auf der holländischen Mammutbaumseite http://users.pandora.be/sequoiadendron/de/zuchtformen.html  gibt ein Kapitel über die Kultivare, da war ein Exemplar abgebildet, dessen Triebe genauso ausgesehen haben wie die von meinen kleinen....

Gruß Wayne

Steffen:
Bei meinen diesjährigen Bergmammutsämlingen sind leider auch einige Exemplare dabei, die weiße Triebspitzen haben.

Ich vermute es liegt entweder an der diesjährigen doch sehr feuchten Witterung oder es handelt sich wirklich um eine Varietät.
Düngermangel kann ich eigentlich fast ausschließen. Ich werde versuchsweise eine geringdosierte Bittersalzlösung ausprobieren....

Lieben Gruß der Steffen
 

Joachim Maier:
Bei mir haben insbesondere die KM's dieses Phänomen gezeigt.

Wenn sie sehr schnell wachsen, sind sie zuerst weisslich oder gelb und werden erst nach und nach grün.

Meine persönliche Vermutung ist, dass das Chlorophyll in der Produktion nicht nachkommt und erst gebildet werden muss.

Joachim Maier:
Hallo Wayne,

hier ein Statusfotobericht von den letztes Jahr auf dem Treffen mitgenommenen Samen.

Wie gesagt, wurden die Samen auf zwei Parteien verteilt.

Partei 1 hatte die Bäume im Winter in der Wohnung.

Partei 2 hatte alle im Freien.

hier das Überlebensergebnis von heute!

Ich beginne mit Partei 1 und vermerke den Wechsel!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln