Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

BMs in Wernigerode, Wildpark Christianental

(1/2) > >>

xandru:
Liebe Freunde des Rekord-Mammuts,

Das Projekt Champion Trees verzeichnet auf seiner Seite für Sachsen-Anhalt einen besonders dicken Bergmammutbaum:
* Wernigerode
* im Tierpark Christianental
* DBH: 1,83 m (2007)
* ohne Höhe
* Stamm ab 15 m gespaltenSoweit ich sehe, haben wir hier zwei passende Bäume im Register: ID 52 und ID 862. Leider haben diese beiden Einträge außer dem Bild keinerlei Daten. Es fehlen also sowohl die Koordinaten als auch die Maße der Bäume.

Auf jeden Fall ist unser dickster Baum in Sachsen-Anhalt bisher die ID 1591 in Ivenrode mit einem Durchmesser von 1,66 Metern.

Auch hier würde ich mir also wünschen, dass mal jemand diese Bäume in Wernigerode vermisst und bei uns vorstellt.

Vorstellige Grüße,
Wolfgang

Luchs:
Moin zusammen,

es handelt sich um zwei Bäume, die fast 40 Meter hoch sein sollen. Mit genauen Daten kann ich auch nicht dienen, die Koordinaten sind bei 51.827188, 10.812478 (Aus Fotos hergeleitete Position).
Einen interessanten Zeitungsartikel zu den Bäumen habe ich unten verlinkt.
Der Wildpark-Chef versucht die Herkunft der Bäume zu klären. Erstaunlich ist das Ergebnis der Altersermittlung durch eine Kernbohrung: ermitteltes Pflanzjahr 1842 !?
Sensation oder Inkompetenz der durchführenden Firma? Wohl eher letzteres...

http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/wernigerode/652841_Wie-alt-sind-die-Giganten-im-Christianental-wirklich.html

Ein Foto mit beiden Veteranen ist hier zu sehen (Wildpark Wernigerode):
http://www.google.de/imgres?start=125&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&biw=1016&bih=605&tbm=isch&tbnid=UW8u4fo8HdCZYM:&imgrefurl=http://www.strassenkatalog.de/osm/mammutbaum,392718297n.html&docid=sDd9HDZGrRpXdM&itg=1&imgurl=http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/thumbnail/51699337.jpg&w=100&h=75&ei=n3XmUcHEOIjrswbr4YHgDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=716&vpy=177&dur=2791&hovh=194&hovw=259&tx=167&ty=133&page=7&tbnh=150&tbnw=219&ndsp=20&ved=1t:429,r:29,s:100,i:91

Mit dendrologisch bohrendem Gruß,
Daniel

Bakersfield:
Mahlzeit Daniel,

mit den Koordinaten liegst du bestimmt richtig. Folgendes stammt aus dem Facebook-Eintrag des Waldgasthauses Christianental:
--- Zitat ---Falls Sie Ostersonntag 11 Uhr noch nichts vor haben, kommen Sie doch zu dem großen Ostereiersuchen im Christianental, auf der Wiese bei den Mammutbäumen.
--- Ende Zitat ---

Es gibt dort auch einige historische Postkartenmotive des Gasthofes, aber leider sind die Bäume nicht mit drauf. In der Bildergalerie dieser Seite sind die BMs hinter dem Gebäude zu sehen.

Viele Grüße aus'm WML,
Frank

TaunusBonsai:
Auszug aus dem zweiten Link:


--- Zitat ---Mammutbaum


Mammutbaum wird klassifiziert als:

    Einzelner oder signifikanter Baum
--- Ende Zitat ---


 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D


Ich bin ein Mammutbaum ...


signifikanter Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Drahtesel:
Moin,

also ich war im Sommer da im Christianental. Insgesamt habe ich da 5 BM und 2 UM gesehen.

Die beiden Großen stehen ca. 20m auseinander, haben geschätzt (Edit: deutlich) über 25m Höhe und über 1,6m Durchmesser auf derselben Wiese mit folgenden Koordinaten:
ID52:
51.827168, 10.812559

ID862
51.827002, 10.812253

Auf dem beigefügten Bild ist im Vordergrund noch ein etwa 4m großer BM Glaucum und dahinter stehen noch zwei weitere kleinere BMs. Ein ca 20 Jahre alter UM steht links vom Fotografen, und ein weiterer etwa gleichalter UM noch etwas weiter entfernt im Tal, hier nicht sichtbar.

Freundliche Grüße vom Drahtesel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln