Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Rotenburg an der Fulda und seine Mammutbäume

<< < (3/8) > >>

heiquo:

--- Zitat von: xandru am 27-Januar-2014, 22:13 ---Hallo Heiko,

* Lässt sich der andere BM ausgliedern?
* Ist der bei ID 4965 genannte UM ebenfalls gemeldet?Ungeklärte Grüße,
Wolfgang

--- Ende Zitat ---

Hallo Wolfgang,

ja, der andere BM müsste eigentlich ausgegliedert werden. Werde bestimmt noch mal vorbeikommen und den anderen BM ebenfalls ablichten. Ich glaube sogar, dass es dann insgesamt 3 BM`s sind mit dem unterhalb der K60. Der UM (ca. 4m) ist noch nicht gemeldet und ich habe nur noch eine vage Erinnerung an den Standort, weil ich dachte, dass er evtl. auch zum Verkauf steht.

Gruß Heiko

heiquo:
Auch hier ein Hallo,

auf der Sonntagstour hab ich über einen Bekannten von einem jungen BM gehört und per Zufall auch gefunden :).
Hoffen wir das beste für den Baum in der relativ engen Dorfbebauung.

ID 19165 gehört jetzt dem Baum in Rotenburg, OT Seifertshausen

PS:@Michael: Erkshausen, haben ich eben wiederentdeckt hier im Thread. Schau ich mal vorbei dies Jahr ;) Beim durchfahren hab ich dort aber nie etwas gesehen.

Michael D.:
Hallo,Heiko !

In Rotenburg bin ich vor Kurzem auch fündig geworden,im Gewerbegebiet (50.988310 , 9.746093) steht ein ca.10 m BM in einer bunt gemischen Pflanzung,allerdings stark mit Efeu bewachsen.Da ich praktischerweise gerade meine Gartenschere einstecken hatte,habe ich kurzerhand die stärksten Stränge gekappt,um es dem Baum etwas leichter zu machen.
Möglicherweise kann man den Baum von der B 83 aus bereits sehen.

Sichtbare Grüße ! Michael

Michael D.:
Moin,Mädels !

Heute verschlug es mich nach längerer Zeit mal wieder nach Rotenburg.Dabei nahm ich es zum Anlaß,mal den BM unterhalb der K 60 zu besuchen.
Ich war begeistert,da es sich herausstellte,daß es eine ziemlich "fette Socke" ist :).Der BHD dürfte schon gut 1 m betragen,er ist also einer der 3 dicksten BM´s im Kreis HEF - Rotenburg.Der Standort frei in einer Senke ist top,deshalb ist er wohl auch so breit im Vergleich zur Höhe.Überrascht hat mich dann,daß in gutem Abstand ein weiterer markanter Nadelbaum,eine etwa gleichalte Libanonzeder,steht.An dieser Stelle sieht das richtig klasse aus,und das ungleiche Duo könnte dort ein langes Leben vor sich haben.

Ein weiterer Besuch bei besserem Wetter ist geplant.


Waldhessische Grüße ! Michael

heiquo:
Hi Michael,

ich komm da demnächst wieder hin. Hast du die Koords. von dem BM?


Grüße, Heiko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln