Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Die Bergmammutbäume im Yosemite-Nationalpark - Im Wandel der Zeit

(1/3) > >>

Bakersfield:
Hallo Community,

eigentlich wollte ich diesen Post in einem alten Thread unterbringen, aber meist geht es da um Videos, Fotos oder TaunusBonsais (jawie, kennischnet, Bonsais im Yosemite... :o ;D ).

Da ich aber gerne einen relativ allgemeinen Thread dazu einrichten wollte, fange ich mal ein neues Thema an und packe dann später mal das ein oder andere alte Thema hier rein.

Als Aufhänger dient(e) mir jedoch die aktuelle Meldung, dass das Nationalpark-Management im Begriff ist für den Mariposa Grove einige fundamentale Neuerungen durchzusetzen, als da u.a. wären:

- keine Parkplätze mehr am Lower Mariposa Grove (nur noch Behindertenparkplätze)
- keine Tramfahrten mehr vom Parkeingang zum Grove
- kein Giftshop mehr im Grove
- Holzstege zu den besonderen Sehenswürdigkeiten, geänderte Straßenführung (>>Wiederherstellung von Feuchtwiesen/Bodenflora)

Man hofft, so den Bäumen etwas vom Stress zu nehmen, der ihnen zusätzlich aus Luftverschmutzung und Klimaveränderungen entsteht. Zudem möchte man die Naturverjüngung fördern. Umgesetzt würde das Alles erst im Jahr 2014, passend zum 150jährigen Jubiläum der Unterschutzstellung des Mariposa Groves durch Abraham Lincoln im Jahr 1864.

Wer zu diesem Thema bei der Parkverwaltung seine Meinung äußern möchte, kann dies noch bis zum 07.05. tun.

Hier ist der offizielle Parklink: http://www.nps.gov/yose/parknews/mgrovedeis.htm

Und ein Bericht aus dem San Francisco Chronicle.

Mal schaun, ob sich beim Giant Forest und Grant Grove im Sequoia Nationalpark auch noch etwas tut.

Informierende Grüße,
Frank

TaunusBonsai:
Hallo Fränk,

haste auch die Mail von nps.gov bekommen?    ;) 8)

Wühle mich seit gestern durch die Unterlagen, sind ja ziemlich umfangreich und dann noch frecherweise in englisch ...

Es ist sehr zu begrüßen, dass der Mariposa Grove in einen natürlicheren Zustand (zurück)versetzt werden soll. Insbesondere die asphaltierte Strecke der Touri-Transporter-Bahn erscheint für mich als das größte Übel, welches es zu beseitigen gilt.
In der von der Parkverwaltung präferierten Alternative 2 (die ich auch für die sinnvollste Lösung halte) wird das sehr gut gelöst, die asphaltierte Strecke wird renaturiert bzw. zu befestigten Wegen gemacht.

Ich muss gleich mal schauen, müsste noch ein paar Foddos haben, auf denen man sehen kann, wie eng die Strecke an einigen Giganten vorbeiführt.

Von dem neuen, weiter westlich liegenden Parking Lot gelangt man sehr gut zu Fuß auf die Wanderstrecke zum Grove. Man kann aber auch noch ein kleines Stück mit dem Shuttle fahren (halte ich aber nicht für erforderlich, da eine Bewanderung des kompletten Grove -zumindest für Sequoianoiker- einen ganzen Tag füllt -[für Mitglieder Link zum Reisebericht ]).

Auch die asphaltierte Strecke hoch zum Wawona Point und dort ganz oben der Heli-Landeplatz werden zurückgebaut.


Mit $20,711,000 Kosten ist die Alternative 2 zudem die kostengünstigere. Bei den momentan herrschenden finanzpolitischen Verhältnissen ("Sequester" des US-Haushalts) ist jedoch eher mit der Alternative 1 zu rechnen, bei der für kostengünstige 0-Dollar alles beim alten bleibt ...  :o ???



alternativer Gruß aus'm Taunus vom Ralf



TaunusBonsai:
so, und hier ein paar Foddos zur Dokumentation...

TaunusBonsai:
...

TaunusBonsai:
und die zwei ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln