Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)  (Gelesen 919 mal)

xandru

  • Gast

Liebe Freunde des Bahn-Mammuts,

Wie schon im Falle Barrême wurde auch der Bahnhof von Chaudon-Norante im Jahre 1892 in Betrieb genommen; beide Orts am gleichen Teilstück von Saint-André-de-Méouilles (Saint-André-les-Alpes) nach Mezel. Bei sequoias.eu hat der dortige Mammutbaum seine eigene Seite. Der Durchmesser in Schulterhöhe beträgt allerdings nur 1,24 Meter. Aber immerhin dürfte das Klima in gut 680 Metern über dem Meer für diese Spezies besser sein als unten in Nizza, wo diese Bahnlinie startet. Bei uns wird das die EU-ID 3693.

Die StreetView zeigt den ganzen Baum recht gut und fährt auch direkt daran vorbei.

Gebahnte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #1 am: 21-April-2012, 21:07 »

Hallo Wolfgang,

die Streetview-Aufnahmen sind wirklich schön. Vom Ambiente her könnte man meinen, in der Sierra Nevada oder am Lake Tahoe zu sein. Ziemlich trocken sieht es dort aus.

Interkontinentaler Gruß

Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

xandru

  • Gast
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #2 am: 21-April-2012, 23:56 »

Hallo Bernhard,

Die Sorge mit der Trockenheit habe ich mir anlässlich von Lardiers gestellt; dort scheinen die Bäume ja auf einem Kalk-Plateau zu stehen. Die Bahnlinie folgt ja offenbar eher den Tälern; die stelle ich mir nicht ganz so trocken vor.

Ein optisches Sierra-Feeling hatte ich eher bei 1390 Metern über dem Meer in diesem unaussprechlichen Angoustrine-Villeneuve-des-Escaldes in den östlichen Pyrenäen.

In der Provence mit ihrem Hinterland leben zwar fast 5 Millionen Menschen, aber die Franzosen verzeichnen dort nur 15 Standorte vom Bergmammutbäumen. Vielleicht finden sich noch an anderen Bahnhöfen dieser Linie Mammutbäume. Aber im Großen und Ganzen ist das kein Sequoiadendron-Gebiet. Auch für die Region Languedoc-Roussillon verzeichnet sequoias.eu zur Zeit nur 15 BM-Standorte. Aber dort leben auf fast der gleichen Fläche nur rund 2,5 Millionen Menschen.

Und da Mammutbäume in Europa Kulturfolger sind, muss man die Werte in Relation zu den Menschen setzen und nicht zu der Fläche. Im Augenblick sehen die Zahlen etwa so aus:
Alsace
   
176 / Mio. Ew.
Lorraine
   
63 / Mio. Ew.
Franche-Comté
   
59 / Mio. Ew.
Champagne-Ardenne
   
25 / Mio. Ew.
Languedoc-Roussillion
   
6 / Mio. Ew.
Nord-Pas-de-Calais
   
4 / Mio. Ew.
Provence-Alpes-Côte-d’Azur
   
3 / Mio. Ew.

In den gemäßigten Zonen des französischen Ostens wächst der Mammutbaum im Mittelgebirge gut. Die Champagne ist ein Ausreißer nach unten; vermutlich weil sie recht trocken ist. Das Elsass ist ein Ausreißer nach oben; das hat aber nicht unbedingt mit der zeitweiligen Zugehörigkeit zum Deutschen Reich zu tun, weil es dort auch ungewöhnlich viele BMs aus 185x und 186x gibt.

In den beiden Regionen am Mittelmeer ist es klar, dass sich der BM nur im Gebirge wohlfühlt.

Merkwürdig ist, dass die beiden Départements im Norden insgesamt ebenso arm an Mammutbäumen sind wie das Mittelmeergebiet. Fehlen dort einfach nur die Melder?

Interpretierende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #3 am: 22-April-2012, 10:20 »

Moin ihr Gefühls-Interpretierer,

"Sierra-Feeling" war auch mein erster Gedanke, als ich das untere Bild auf der sequoias.eu-Seite gesehen habe. Ebenso bei dem ersten StreetView-Link. Kommt wirklich dem Original recht nahe. Das sollten wir uns in ca. 500 Jahren noch mal anschauen...  :o


interpretabler Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #4 am: 22-April-2012, 10:32 »

Hallo Wolfgang und Ralf,

dann hatte mich mein Eindruck nicht getäuscht. Trocken und felsig ist aber m.E. kein guter Standort für BM.

Fehlen dort einfach nur die Melder?

Das kann sich bald ändern; wir werden in absehbarer Zeit in die Bretagne reisen und durch die Normandie fahren.....

VG
Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

xandru

  • Gast
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #5 am: 22-April-2012, 11:07 »

Hallo Bernhard,

Das schlechte Zahlenverhältnis Mammutstandorte/Millionen bezog sich nur auf die Region Nord-Pas-de-Calais (der Raum Lille/Calais).

Der Wert für die Picardie sieht mit 34 ähnlich aus wie für die Region Champagne-Ardenne (25).

An der Kanalküste schließen dann an:
  • Haute-Normandie mit 139 MB / Mio. Ew. und
  • Basse-Normandie mit 100 MB / Mio. Ew. sowie
  • Bretagne mit 8 MB / Mio. Ew.
Anders gesagt: Die Normandie ist offenbar sehr mammutreich, die Bretagne hingegen sehr mammutarm. Aber diese Verhältnisse beziehen sich immer auf die Anzahl der Standorte, die bei uns im Register zufällig gerade gemeldet sind. Die Zahlen der Übersicht im Wiki aktualisiere ich von Zeit zu Zeit.

Es wäre tatsächlich eine interessante Beobachtung vor Ort, ob in der Bretagne tatsächlich die Bäume fehlen oder nur die Melder. Das ist die gleiche Frage wie bei der Gegend um Lille.

Übrigens kann mit der StreetView auch jeder andere sich einfach so zum Spaß in eine französischen Stadt beamen und nach Redwoods Ausschau halten. Geeignete Einstiege sind: Kreisverkehre und Brücken (zwecks Übersicht), Parks und Bahnhöfe (weil dort oft die großen Bäume stehen); optimal für das erste Umsehen ist eine Bahnbrücke beim Bahnhof.

Waidmännische Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #6 am: 22-April-2012, 11:16 »

Nord-Pas-de-Calais

Hallo Wolfgang,

auf der Fahrt nach England haben wir von Dunkerque über Gravelines bis Calais so gut wie keinen BM gesehen.
Leylandzypressen allerdings viele. Wahrscheinlich ersetzen diese die BM in dieser Gegend ?!

Gruß
Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #7 am: 22-April-2012, 17:46 »

Hallo Wolfgang,

Zitat
...in diesem unaussprechlichen Angoustrine-Villeneuve-des-Escaldes...


was is'n an "Ohnguustrien-Willnöff-des-Eskalds" so schwer? ...  ;) :D ;D


nasaler Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #8 am: 06-Februar-2013, 09:32 »


[
Anders gesagt: Die Normandie ist offenbar sehr mammutreich, die Bretagne hingegen sehr mammutarm. Aber diese Verhältnisse beziehen sich immer auf die Anzahl der Standorte, die bei uns im Register zufällig gerade gemeldet sind. Die Zahlen der Übersicht im Wiki aktualisiere ich von Zeit zu Zeit.

Es wäre tatsächlich eine interessante Beobachtung vor Ort, ob in der Bretagne tatsächlich die Bäume fehlen oder nur die Melder. Das ist die gleiche Frage wie bei der Gegend um Lille.

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

bin eben über deinen Link auf dieses Suchergebnis (für KM´s) gestoßen: http://www.mce-info.org/arbres-remarquables/liste_arbres.php

21 KM Standorte in der Bretagne
40 BM Standorte in der Bretagne

Alles relativ alte Bäume so wie es aussieht. So wenige sind das gar nicht. Hast du diese alle schon auf deinem Schirm gehabt?

Grüße, Heiko
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #9 am: 06-Februar-2013, 12:09 »

Hallo Heiko,

Ja, die Seite habe ich schon abgegrast. Leider ist in der Bretagne die StreetView noch nicht so dicht wie in anderen Teilen Frankreichs. Dazu kommt, dass die Landschaft in Westfrankreich oft durch Hecken und Gehölzstreifen unterbrochen ist. Daher sind viele Bäume auch aus der Nähe in der StreetView nicht zu sehen.

Nur zu freilich wenn du mal den einen oder anderen Baum aus dieser Liste lokalisieren willst! Vielleicht gibt es neue Panoramio-Bilder oder vielleicht findest du eine brauchbare StreetView-Perspektive.

Perspektivische Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #10 am: 06-Februar-2013, 22:10 »

Jepp,
ich werd immer mal Ausschau halten, gerade Frankreich ist echt nen schönes Land mit einigen tollen Schloß- bzw Domains-BM`s.  :)

Grüße
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340
Re: Bahn-Mammut in Chaudon-Norante (Alpes-de-Haute-Provence)
« Antwort #11 am: 06-Februar-2013, 22:18 »

Hi Ko,

"mit einigen" ist in dem Zusammenhang die Untertreibung der Woche... ;D

Einige Grüße aus'm WML,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)
 

Seite erstellt in 0.054 Sekunden mit 19 Abfragen.