Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Umzug eines 10 Meter-BM - Baumschonende Technik?

<< < (3/3)

Bakersfield:
Ganz ehrlich? Im Grunde ist das Quatsch. Bzw. das Risiko rechtfertigt nicht den Aufwand. Ich bin davon überzeugt, dass ein Baum diesen Alters keine Tiefenwurzel mehr am neuen Standort ausbilden wird.

Vielleicht hat er Glück und es regnet immer genauso viel, dass er nie zu große Trockenschäden erleidet. Aber die Baumart funktioniert langfristig eigentlich nur mit der kompletten Ausstattung. Wenn man nur im Zeitrahmen von einem oder zwei Jahrzehnten denkt und damit dann zufrieden ist, dann gut... ::)

Tuff:
Ja, man sollte solche verpflanzten Bäume besonders im Auge behalten und vor allem nach Dürrejahren berichten, wie es ihnen ergangen ist.

Vergleiche auch ID 17530 in Wemelskirchen, hier würde ich gerne mal ein Fotoupdate der Krone sehen (ich komme da ewig nicht mehr hin), nach einigen Jahren mit Frühjahrstrockenheit ...

Michael D.:
Moin !

Ich habe gerade gesehen,daß der Reichenbacher BM ( 51.044354 , 10.534182 ),den ich damals auf der Fahrt zum Baumkronenpfad  ( http://mbreg.de/forum/index.php/topic,813.msg95494.html#msg95494 ) entdeckt hatte,genauso zum Ortsbereich Hörselberg - Hainich gehört,wie die Bäume in Hütscheroda.

Verregnete Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln