Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: UM in Düren-Rölsdorf  (Gelesen 1452 mal)

Luchs

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 152
UM in Düren-Rölsdorf
« am: 13-November-2012, 11:15 »

Moin,

bin mir nicht ganz sicher bei diesem Baum. Dürfte ein UM sein, wollte das aber nochmal von einem Sequoia-Routinier bestätigen lassen bevor ich Ihne registriere...
Bin UMs im Herbst noch nicht gewohnt (da noch recht frisch im Thema) und komme nicht viel näher an den Baum ran.

mit zuversichtlichen Grüßen,
Daniel

« Letzte Änderung: 12-Dezember-2012, 16:45 von Luchs »
Gespeichert
"Gott hat sich um diese Bäume gekümmert, sie vor Trockenheit, Krankheit, Lawinen, tausenden von Gewittern und Überflutung beschützt. Aber er kann sie nicht vor Idioten beschützen."

John Muir (1838-1914), US-"Wildnisprophet"

Kawi

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
Re: UM in Düren-Lendersdorf?
« Antwort #1 am: 13-November-2012, 11:54 »

Hallo Daniel,

für mich ist das auch ein UM. Die gestern in Ratingen sahen auch so aus (Bericht folgt noch).

Bestätigende Grüße
Karola
Gespeichert
Ich könnte mich den ganzen Tag ärgern ...
... ich bin aber nicht dazu verpflichtet! ;)

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3851
    • http://www.joachimmaier.eu
Re: UM in Düren-Lendersdorf?
« Antwort #2 am: 13-November-2012, 11:56 »

Wenn die Nadeln sehr kurz sind, dann ist es eine Sumpfzypresse, wenn die Nadeln länger sind, dann ist es ein UM!
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: UM in Düren-Lendersdorf?
« Antwort #3 am: 13-November-2012, 12:23 »

Hi Daniel,

der Habitus ist typisch NRW-UM... :) (In Süddeutschland sehen die schon einmal etwas anders aus.)

Um sicher zu gehen, könntest du einen Kurztrieb vom Boden aufheben, falls möglich, dann:

- so wie Joachim sagt: lange oder kurze Nadeln
- wechselständige Nadeln = Sumpfzypresse, gleichständige Nadeln = UM. Eselsbrücke: wexelständig = Taxodium distichum (Sumpfzypresse)

Jetzt wo du die Bäume nach und nach besser kennst, wirst du (höchstwahrscheinlich) UMs ohne Ende entdecken... ;D

MB-scannende Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Luchs

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 152
Re: UM in Düren-Lendersdorf?
« Antwort #4 am: 13-November-2012, 12:27 »

Komme leider nicht nah genug dran, um die Nadeln zu untersuchen. Verglichen mit den anderen UMs in Düren spricht aber in der Tat einiges dafür,

LG,
Daniel
Gespeichert
"Gott hat sich um diese Bäume gekümmert, sie vor Trockenheit, Krankheit, Lawinen, tausenden von Gewittern und Überflutung beschützt. Aber er kann sie nicht vor Idioten beschützen."

John Muir (1838-1914), US-"Wildnisprophet"

Luchs

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 152
Re: UM in Düren-Lendersdorf?
« Antwort #5 am: 10-Dezember-2012, 18:20 »

Hallo zusammen,

nachdem die Kurztriebe abgefallen sind zeigt sich: Es sind drei UM-Bäume, die recht nah in Reihe gepflanzt wurden. In der perspektivischen Verkürzung wirken sie von der Straße aus zunächst wie ein einzelner dichter Baum.
Die Gruppe bekommt die ID 15603.
Die Höhe ist mit 15 Metern geschätzt (fast identische Höhen),
der BHD ist nicht zu ermitteln.

Bester Gruß aus Düren,
Daniel
Gespeichert
"Gott hat sich um diese Bäume gekümmert, sie vor Trockenheit, Krankheit, Lawinen, tausenden von Gewittern und Überflutung beschützt. Aber er kann sie nicht vor Idioten beschützen."

John Muir (1838-1914), US-"Wildnisprophet"

Luchs

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 152
Re: UM in Düren-Rölsdorf
« Antwort #6 am: 12-Dezember-2012, 16:52 »

Moin,

in der Nähe der 3er-Gruppe ID 15603 steht noch ein UM auf einem Privatgrundstück. Der Garten könnte früher einmal zum benachbarten Friedhof gehört haben.
Der Baum (ca. 16m hoch) hört nun auf die ID 15617.

Luchsige Grüße,
Daniel
Gespeichert
"Gott hat sich um diese Bäume gekümmert, sie vor Trockenheit, Krankheit, Lawinen, tausenden von Gewittern und Überflutung beschützt. Aber er kann sie nicht vor Idioten beschützen."

John Muir (1838-1914), US-"Wildnisprophet"
 

Seite erstellt in 0.082 Sekunden mit 24 Abfragen.