Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Bilder von brennender Sequoia
Bischi:
Hallo cbk
Das mit dem Feuer stimmt bedingt, natürlich verbrennen die Samen im Falle eines Brandes auch und fallen für die Vermehrung logischer Weise aus. Allerdings findet sich nach einem solchen Feuer meist eine sonnige, vegetationsfreie, und damit schattenlose Fläche auf der die Samen des BM prima keimen und anwachsen können.
Bekanntlicher Weise verträgt grad der BM keine Überschattung und solche Freiflächen sind für ihn ideal zum Großwerden.
Zustimmende Grüße vom Jürgen
sequoiaundco:
Hallo Jürgen,
Eine kleine Ergänzung zu deinen Ausführungen:
Zur Keimung und zum Sämlingsüberleben bes. von Sequoiadendron ist mineralischer Boden unbedingt notwendig, der in der freien Natur nur nach Wegbrennen der meist dicken Nadel- und Humusschicht freigelegt wird.
chris (sequoiaundco)
Bakersfield:
--- Zitat von: cbk am 28-November-2012, 21:37 ---Mich wundert, daß nur der Sequoia brennt und die Bäume im Hintergrund nicht. Ich dachte Sequoia wäre eher feuerfest, würde also so ziemlich als Letzter selber brennen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Chris-Benjamin,
es ist immer schwierig aus einem einzelnen (noch dazu Detail-) Foto irgendwelche Schlüsse zu ziehen.
Grundsätzlich schützt die dicke Borke alter BMs (ab ca. 400-500 Jahre) sie vor Bränden. Doch besonders starke und intensive Feuer können auch den stärksten BM verwunden. Dies ist über die Jahrhunderte und Jahrtausende mit nahezu allen Veteranen in den Groves auch schon geschenen. Daher die charakteristischen dreieckigen schwarzen Wunden (salopp "Catface" genannt).
Das stört die Bäume nicht weiter, da die Wunden nur einen kleinen Teil des gesamten Kambiums ausmachen und die Bäume normalerweise genug Zeit bekommen, die Wunde zu überwallen, bis das nächste Feuer angreift und so den Schaden über die Lebenszeit in Grenzen halten können.
Bis dahin hat es aber längst alle Begleitbäume anderer Arten um sie herum hingerafft... ;)
Auf dem Bild kannst du sehen wie ein Feuer eine dieser alten "Schwachstellen" angegriffen hat und die Wunde vergrößert wurde. Das war von den Rangern wohl nicht explizit so geplant, ist aber ein normaler natürlicher Vorgang, wie er in den letzten Jahrtausenden wohl schon in zahllosen Fällen aufgetreten ist. Irgendwann wird der Schaden im unteren Bereich so groß, dass Wurzeln absterben und der Sockel das immense Gewicht nicht mehr in der Balance halten kann. Besonders bei und nach Schneestürmen (zusätzliche Kronenlast) kippen solche Exemplare dann schon mal um... :(
Wenn man's also im Grove laut knirschen hört, sollte man also zusehen, dass man Land gewinnt... ;)
Aber danke, Tobias, für die tollen Bilderlinks. Hatte ich in dieser Qualität noch nicht gesehen... 8)
Schaurigschöne Grüße,
Frank
JNieder:
Zitat von der einen Bildseite:
"Ich zeige Euch jetzt mal, wie es aussieht, wenn ein Sequoia-Baum *unter* der Rinde brennt.
Sequoias haben eine monsterdicke Rinde, und sollten gegen Brände weitgehend immun sein."
Möglicherweise hattet Ihr das überlesen.
Belesener Gruß
Jochen
;)
PaddyPatrone:
Und auch hier gibt es ein Video. Der Gigant im Video überlebt das Feuer aber leider nicht. Kurioser weise brennt der Baum von innen wie ein Kamin ! Das Video hat allerdings trotzdem ein paar "schöne" Bilder zu Bieten so rein qualitativ.
http://www.youtube.com/watch?v=_e3GTfWFpNw
Gruß
Patrick
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln