Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Hyperion-Video (!)

<< < (5/7) > >>

Piru:
Huhu...würde die Filme auch gerne sehen...
Muss ich mich dazu ammelden und dann auf "subscribe" drücken?
War noch nie bei YouTube.
Gelinkt mir da überhaupt per Modem :-\

LG Anja

mupi:
Der Film lädt im linken kleinen Bildschirm automatisch, du musst nichts weiter machen.

Nachdem der Film selbst mit meinem 6000er DSL Anschluß eine Weile lädt (könnte aber auch am Downloadserver liegen), solltest du ihn lieber bei nem Bekannten mit DSL angucken. Mit Modem macht das wenns überhaupt funktioniert keinen Spaß, da es doch eine ziemlich große Datenmenge ist.

Piru:
hmmmm :-[
schade...da läd sich garnix!! Oh man wenn belästige ich da nur...muss wohl auf münchen warten... :-\ nunja
Aber danke!#

LG Anja

Odysseus:
Ist wirklich interessant,
der Film vom Besteigen des höchsten Baumes. Schade, dass die Qualität nicht besser ist.

Wisst ihr was, ich bin vor kurzem auf meinen höchsten frei stehenden Sequoiadendron geklettert, um ein Maßband herunterzulassen. Lässt sich wegen der vielen Äste prima klettern, und das Tollste: der Baum riecht. Echt harzig, würzig, klasse. Aber: Die Äste sind sehr empfindlich, tritt man zweimal auf denselben Ast, kann schon die Rinde wegplatzen (auch mit Gummistiefeln oder Turnschuhen, auch bei alten Ästen).
Habe gerade ein Buch (journalistisch spannend geschrieben) gelesen von Richard Preston, der über die Baumkletterer und Hyperion schreibt (Richard Preston, "The Wild Trees", 2007) und bin ein bisschen skeptisch, ob die da vorsichtig genug sind.

Aber noch mal zu dem Videofilm:
1. Hat den jemand gespeichert/konvertiert? - Ich möchte ihn auf dem Laptop jemandem zeigen, wo kein Internetanschluss ist - und könnte derjenige/diejenige mir den Film mailen?

2. Und zu den Zweigen:
Ich bin in Kalifornien, ich glaube, es war der Prairie Creek Redwood Park, rumgetrabt und hab immer wieder mal unten kurze Aststücke mit Nadeln dran von Sequoiadendron giganteum gefunden. Dachte: Sauerei: Da will jemand die Besucher verkohlen. LOL.
Bin ins Kuchel Visitor Center in der Nähe gegangen, hab denen einen Ast vorgeführt. Sagt da einer: Das sind Aststücke vom Kronenbereich der Redwoods, da sind die Nadeln den Sequoiadendron-Nadeln unheimlich ähnlich. Na ja, dachte ich. Vielleicht.
Erst seit ich jetzt hier von euch die Bestätigung sehe, glaube ich das.

@ Micha: Thomas M. Bonnicksen schreibt in seinem Buch "America's Ancient Forests", 2000, auf den Seiten 54-218 über die Rolle der Paläoindianer in der Entwicklung der nacheiszeitlichen Wälder. Die haben offensichtlich den Wald und bestimmte Bäume reichlich genutzt (Bspw. Douglas-Saft = Saft gegen Halsweh; Wacholder (Juniperus sp) für Bögen, und sie haben immer wieder große Waldbrände gelegt.)

Viele Grüße
Walter

Mick Rodella:
Hallo Walter,

es lohnt sich halt, in den Tiefen des Forums zu stöbern!

Bist ja nicht der einzige Baum-Kletterer:

http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=292.msg755#msg755

Die Profis in Kalifornien sind da oben sicher auch nicht mit Ballerinas unterwegs, aber wenns den Bäumen zuviel wird, werfen sie ja schon mal nen Bezwinger ab...

Crater!

http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=556.msg1775#msg1775 (unten)

1. Die Flash-Filme kriegt man nicht ohne weiteres auf die Platte (abfilmen?)

2. Das mit den Redwood-Wipfelästen hast Du klasse beschrieben! Da hätte ich mich auch veräppelt gefühlt bzw. gern Dein Gesicht dabei gesehen! A propos: zeig Dich doch mal!

Am Ende werden wir noch viel über die Indianer rausfinden. Bin mir sicher, dass sie nicht nur Bäume genutzt, sondern auch gepflanzt haben und und und...

lieben Gruß,
Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln