Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
neue Anpflanzung in Tübingen
xandru:
Hallo mal wieder im Schönbuch bei Pfrondorf,
Vergangene Woche habe ich über die Fotos bei Google einen Mammutbaum gefunden, der sich unweit dieser Anpflanzung hier befindet. Den haben wir heute aufgesucht und wurden mit einer Reihe Bonus-Bäume belohnt. Ferner haben wir den jungen Förster angetroffen, der sich hier so sehr für das Nachpflanzen von Wellingtonien einsetzt.
Geparkt haben wir am Roten Tor, von wo der Weg zwar länger, aber auch besser ist als vom nächsten Parkplatz an der Lindenallee. Dort habe ich nun auch Fotos des zweiten – noch kleineren – BMs dort gemacht. Auf dem ersten Bild ist die Hose genau in der Bildmitte zu erahnen.
Rechts auf dem Foto ist übrigens die Schneise der Bodenseewasserversorgung zu sehen.
…
xandru:
…
Auf einem Bild bei Panoramio habe ich einen Bergmammutbaum gefunden, der sich auf Tübinger Gebiet unweit der Grenze zu Pliezhausen befindet. Dieser Baum hört jetzt auf den Namen ID 15572.
Die Hütte trägt den Namen „Jägersitzhütte“, aber der hintere Teil des Geländes ist als Forstbetriebshof nicht öffentlich zugänglich. Daher gibt es auch noch keine Fotos der rund drei Nachwuchs-BMs bei 48.575368,9.126518, die wir beim Gespräch mit dem Förster gesehen haben.
edit 2012-11-30: inzwischen gemeldet als zwei BMs ID 15587
…
xandru:
…
Ein Bild in Panoramio zeigt einen Teil dieses Geländes im Jahre 2008. Dort muss wohl auch der Jägersitz gestanden haben, von welchem die Hütte ihren Namen hat.
Gleich hinter der Absperrung steht ein kleiner Bergmammutbaum, der jetzt die ID 15574 erhält.
Etwas mehr im Hintergrund hält sich die deutlich größere ID 15573. Dieser Baum ist bereits auf einem Panoramio-Bild vom Februar 2006 zu sehen.
Dies soll für heute einmal genügen.
Mitternächtliche Grüße,
Wolfgang
xandru:
Hallo,
Die Wiese zwischen dem Dachsbühlsträßchen und den Hütten dort ist öffentlich zugänglich. Sie ist nach Osten hin durch den Wald und den größeren Mammutbaum begrenzt und nach Westen hin durch eine abgesperrte Zufahrt zum Betriebshof. Nach Süden und Westen hin ist ferner ein heckenartiges Gestrüpp gepflanzt mit einzelnen Koniferen dazwischen.
Neben einigen Taxus baccata hat Tina in der südlichen Hecke einen noch nicht meldefähigen Bergmammutbaum gefunden. Im westlichen Grüngürtel steht ziemlich genau auf Höhe der Schranke ein BM; dieses spitzenlose Wesen hat die zwei Meter schon erreicht und wird unsere ID 15571.
…
xandru:
…
Direkt gegenüber dieser Hecken-Ecke hat Tina auch südlich neben dem Dachsbühlsträßchen einen ganz knapp meldefähigen Jungbaum entdeckt. Dieser bekommt nun im Register die ID 15577.
Dieser Förster ist übrigens auch für die Anpflanzung verantwortlich, die den Beginn dieses Threads bildet. Auch dort stehen zwischen den acht auf der Wiese locker verteilten Mammutbäumchen mehrere Eiben ähnlicher Größe. Er erinnerte daran, dass diese ganze Waldgebiet vor den Stürmen völlig anders ausgesehen hatte. Ich meine, er redete von Kyrill (2007); denke aber, er meinte Lothar (1999).
Gerade auf der Hochfläche nördlich von Pfrondorf sind weite Teile des vormaligen Hochwalds verschwunden. Inzwischen ist ein teilweise schwer durchdringlicher Niederwald entstanden. Dies weiß ich aus eigener Anschauung; das ist mindestens zehn Jahre her.
In der Nähe des Blockhaus sollen übrigens vor dem Sturm dicht beieinander zwei Mammutbäume von 45 Metern Höhe gestanden haben. Mit seinen Pflanzungen will er im Prinzip die Verluste an Wellingtonien ersetzen. Bei Urweltmammutbäumen und Küstenmammutbäumen – auf meine Frage hin – kenne er sich hingegen gar nicht aus.
Ich habe ihn auch darauf angesprochen, dass die Staunässe auf dem Wieschen für die acht Jung-Mammuts vielleicht nicht so gut ist. Aber er zeigte sich gelassen.
Und ich denke, er hat Recht: Ich habe jetzt etwa 20 Jungbäume von ihm gesehen, vom Parkplatz bis zur Jägersitzhütte. Jeder Standort ist ein wenig anders; die Zeit wird klären, welche Bäume am besten stehen.
Ungeklärte Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln