Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Hilferuf aus Temuco/Chile - Rettung eines BM möglich ?!
JNieder:
Liebe Community,
am 14. August erreichte uns folgender Hilferuf:
"Guten Tag. Hier vor meinem Fenster hat man dieser Tage
einen sehr alten Mamutbaum gefällt.
Das Bürgermeisteramt plant bald
den 2. auf dem Gehweg zu fällen, man sagt mir die letzte Entscheidung ist noch offen.
Können sie mir da irgendwie helfen? Natürlich spricht man hier spanisch.
Es ist aber im Deutschen Viertel, dem besten Platz von Temuco.
Mit freundlichen Grüssen. H.XXXXXXXXXX Ingenieur"
Daraufhin habe ich Bilder angefordert.
Es kam dann folgende Antwort mit einigen Bildern:
"Sehr geehrer Herr Hans-Joachim Nieder.
Vielen Dank für ihr Interesse an meinen Bemühungen hier die Mamutbäume zu erhalten.
Hoffentlich verstopfe ich mit den Fotos nicht ihr Postfach,
auf der anderen Seite sende ich Ihnen gerne Bilder von weiteren Bäumen in der Nähe, oder was sie sonst interesiert.
Das Deutsche Viertel ersetzt hier praktisch den botanischen Garten.
Die Deutschen Kolonisten haben sich damals wie heute viel Mühe gegeben."
Zum Bild, wo nur der Stamm am Straßenrand zu sehen ist (um den geht es), stand folgender Kommentar:
"Dieser Baum steht noch.
Bei der Begutachtung klopfte die junge Dame an die Rinde und sagte es klingt hohl.
Er stellt eine Lebensgefahr für die Passanten dar."
Daraufhin teilte ich ihm vorab schnell zunächst Nachstehendes mit:
"Die Rinde des Berg-Mammutbaumes ist sehr weich und bei diesem stolzen Baum ca. 10-20 cm dick.
Dazu ist sie unbrennbar.
Der Baum ist keineswegs hohl, auch wenn es sich für den Laien so anfühlt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
.... und stellt auch keineswegs eine Bedrohung für Passanten oder Gebäude dar !
Das müßen Sie unbedingt schon mal an Ihre zuständige Behörde weitergeben."
Dieses Schreiben u.a. hat er dann umgehend dort in der Landessprache an die entsprechenden Stellen geschickt.
"Estimado Señoras y Señores .
En este momento recibí mas informaciones sobre la Sequoiadendron Giganteum también llamado”Mamutbaum” de Alemania y voy intentar de traducir lo mas importante.
...Grazias para los muy interesantes y tristes fotos.
Al primero muy importante: la cascara del “Mamutbaum de montaña” esta muy blanda, aproximadamente de este prudente árbol 10 á 20 centímetros de grueso y no inflamable.
El árbol esta in ninguna manera hueco, también si se siento así para personas que no son especializado con este especie!!!!!!!!!!!!!!!
La son ninguna amenaza para gente o edificios.
Este usted tiene que informar luego su Municipalidad o quien corresponde...... Luego vamos escribir mas.......
Mujas informaciones se encuentra también en este URL: http://es.wikipedia.org/wiki/Sequoiadendron"
Danach habe ich ihm dann ein/unser Schreiben zukommen lassen,
welches wir bisher immer eingesetzt haben,
um Bäume zu retten, denen Gefahr drohte.
Die spanische Version
(welche er auf den speziellen Sachverhalt für dort umformulierte und verschickt hat),
erspare ich mir und Euch jetzt hier, weil sie sehr lang ist.
Auf meine schriftliche Nachfrage,
ob ich seine Bilder in unserem Forum veröffentlichen darf,
bekam ich diese Antwort:
"Sehr geehrter Herr Nieder.
Gerne gebe ich Ihnen die Erlaubnis meine Fotos zu verwenden wo Sie möchten.
Mein Bildschirmfoto von der Kirche in Reutlingen-Bronnweiler ist folgender URL entnommen: http://www.panoramio.com/photo/23459241
Es sind auf der Seite auch freie Fotos, das sollten Sie gegebenenfalls prüfen.
Vorgestern habe ich noch einige Fotos gemacht, die ich noch anheften werde.
Auch einige andere, es ist doch wirklich sehr schön hier, abgesehen von dem Smog,
der stärker als in Santiago ist.
Ich vermute, dass es auch noch etliche Sequoias mehr hier gibt,
aber es wurde dann schon dunkel, und ich kann nicht mehr so laufen wie ich es gewohnt war.
Ich habe schon in ihr Forum hereingesehen, und finde das sehr interesant.
Vielen Dank für ihre Bemühungen!!!
Mit freundlichen Grüssen.
H. XXXXXXXXXXXXXX"
Der Hilferufende wird uns sicherlich über den Fortgang der Dinge auf dem Laufenden halten.
Con saludos respectuosos. :)
Hier nun einige seiner Bilder:
JNieder:
Noch ein paar Bilder aus Temuco:
ac-sequoia:
Hi,
wäre echt schade wenn der zweite Baum auch noch gefälllt wird.
Was denn nun der Grund der Fällung des ersten? Ist mit der jungen Dame die auf die Rinde klopft, eine Mitarbeiterin der Stadt gemeint? Wenn ja wäre das ziemlich fatal, wenn eine Sacharbeiterin auf Bäume klopft und so den gesundheitszustand festellt.
Und damit über leben oder Tot des Baumes entscheidet. Wenn ich das richtig sehe, geht es den Bäume verdammt gut. auch nicht der geringste Kronenschaden oder ein Nadelbild was auf Krankheit oder Schwächung hinweist, ist auszumachen (trotz Smog ;) ). Auch der gefällte schien wohl top Fit gewesen zu sein >:(
Das Foto mit den großen und spitzen Mammutkronen und dem Vulkankegel im Hintergrung... herrlich!
Ich hoffe das das ganze noch ein gutes Ende nimmt!
Gruß
Andreas
xandru:
Hallo,
Habe ich das Antwortschreiben der Stadt richtig gelesen:
* Der gefällte Baum stand auf Privatgrund. Da kann die Gemeinde nicht eingreifen, denn der Besitzer darf auf seinem Boden tun und lassen, was er für richtig hält.
* Der verbleibende Baum steht auf öffentlichem Grund. Er wird vom Grünflächenamt der Gemeinde betreut. Daher ist es für eine Privatperson nicht möglich zu intervenieren, zumal die Spezies fremdländisch ist und in Chile keinen Schutz genießt.Andere Länder, andere Sitten.
Kulturvergleichende Grüße,
Wolfgang
piju:
Hey, tolle Bäume und Gesamtansichten, da kann ich nur zustimmen. Wäre schade um Jeden!
Vielleicht helfen weltweite Rettungszustimmungen.
Österreich ist auch für Erhaltung gesunder Bäume!!! LET THEM GROW INTO THE SKY!!!
lg Judith
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln