Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Ludwigsburger Villen-Mammut?

<< < (2/2)

xandru:
Hallo Bernhard,

Das Luftbild zeigt, wie das Grundstück eingeklemmt ist zwischen Bahn, Durchgangsstraße und einer Brache (kenne ich als Auto-Basar). Und eines der Gebäude wurde direkt neben den Baum gepflanzt. Ich habe gestern auch spontan gedacht: Mal sehen, wann er braune Nadeln bekommt. Ich denke nicht, dass er weitere dreißig Jahre überlebt.

Freilich ist es ein Wunder, dass er bisher überlebt hat. Denn die Wasserversorgung scheint mir nicht optimal, wenn ich den Standort mit den stattlichen und fülligen Exemplaren vergleiche, wie sie am Rande des Schwäbischen Waldes auf der Höhe der Quellhorizonte vorkommen. Das Bild zeigt als Beispiel die ID 8060 oberhalb von Schwäbisch Gmünd.

Versorgte Grüße,
Wolfgang   

Sischuwa:
....wenn ich mir aber das Bild JPG 129 so anschaue...steht er gar nicht so arg schlecht da....grün und mächtig...da gibts andere Kandidaten wo es schlimmer ausschaut...

Sischuwa:
Hallo
Hatte heute zufällig die Gelegenheit, diesen mächtigen Brummer zu fotografieren...
Beim überqueren der S -Bahn Gleise (Verbindungssteg natürlich... ;D :P)fällt der BM sofort ins  :o Auge ( wers erkennt!)

Näher kommt man ihm allerdings nicht, da er auf einem Firmengeläne wächst.

frechdachs612:
Moin Thilo,


Hammer Teil,
da sollte man doch irgendwann mal fragen,
Bilder machen zu dürfen.
Der hat doch sicher einen Mega Stamm!!


Gruß Dietmar

Sischuwa:
Ja, das was man gerade noch so sieht, sieht sehr vielversprechend aus... :o

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln