Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Bergmammuts gekeimt und pikiert, was nun?
DerAchim:
Eine schöne Zucht hast du da. Hast du die KM samen auch von der Auktionsplattform?
Grüße von Achim
Steffen:
Hallo Achim.
ja die habe ich auch im Internet ersteigert.
Ich hatte dieses Jahr nur wenige Ausfälle (ca. 10-15% der gekeimten)
Ich führe das darauf zurück, dass ich mit größter Sorgfalt und Einweg-Latexhandschuhen pikiert habe.
Wichtig vor allem beim BM, ist die langen Hauptwurzeln als Ganzes und unverletzt aus der Aussaaterde zu bekommen.
Ich hatte im letzten Jahre erhebliche Verluste, weil ich zu arglos und unsanft beim pikieren vorgegangen bin.
Die BM-Keimling-Wurzeln können nach 5 Wochen schon 15 cm lang sein. Deshalb sind auch tiefe Töpfe wichtig.
DerAchim:
Das ist gut zu wissen. Hab meine fast grad erst auf der Erde sind erst ein paar tage drauf. Würd es eigntlich auch bald mal mit KM versuchen, ist es bei denen schwieriger als BM oder UM ?
Steffen:
KM ist weit weniger schwierig als BM + UM anzuziehen, obwohl er eine recht lange keimzeit hat.
KM ist aber länger frostempfindlich und muss länger geschützt werden bzw braucht länger bis er auch im winter rausdarf.
DerAchim:
Bin mal gespannt ob meines BMs noch keimen, wegen der späten ausaat..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln