Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
BM mit gelben Spitzen, ein Grund zur Sorge?
Udo:
Hallo Experten,
war heute bei einem Mammutbaum- und Lilienfreund zu Besuch. Voller Sorge zeigte er mir seinen BM mit gelben Spitzen. An was kann es liegen? Der Garten wird großzügig gewässert (eigener Brunnen) und als Dünger wird aufgelöstes Blaukorn stark verdünnt verwendet. Die Symptome der gelben Spitzen hat nur der eine BM. Der BM in ca. 8 Meter Abstand schaut normal aus. Danke für die Antworten.
Ratlose Grüße
Udo
Udo:
Nochmal ein Hallo an die Experten,
bin ich mit der Frage im Sommerloch gelandet - alle Experten in Urlaub - oder sind die Franzosen schuld? Oder handelt es sich hier um etwas ganz Neues?
LG
Udo
Bakersfield:
Hi Udo,
keine Ahnung, warum noch keiner eine Meinungsäußerung gewagt hat?
Mir ist genau so eine Triebspitzenverfärbung und -verformung bisher noch nicht bewusst untergekommen. Doch muss ich sagen, dass es beim BM durchaus auch einmal uncharakteristisch erscheinend ausgerägte Nadelbildung gibt. In einem Garten standen einmal drei BM aus dem Hunderterclub von denen einer vollkommen untypische Zweige hatte. Der Besitzer dachte sogar es wäre eine andere Art.
Nur bei dir scheint so etwas ja auszuscheiden, da die Veränderung ja plötzlich autrat, richtig?
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass das nicht sehr bedrohlich aussieht, solange nur die Triebspitzen betroffen sind und das Wachstum nicht dauerhaft blockiert bleibt. Ist aber schlussendlich nur eine Laienmeinung.
Gebe doch am besten noch ein paar mehr Infos durch. Wie alt ist der Baum, wie hat er die letzten Winter überstanden, wurde etwas im Umfeld oder der Pflege des Baumes verändert?
Bestimmt bekommen wir hier mehr Feedback, wenn wir mehr erfahren... :)
Infossammelnde Grüße,
Frank
Bernhard:
--- Zitat von: Udo am 30-Juli-2012, 21:15 ---........ als Dünger wird aufgelöstes Blaukorn stark verdünnt verwendet...........
--- Ende Zitat ---
:o :o :o
Hallo Udo !
Ich habe irgendwann mal mitbekommen, daß mineralischer Dünger wie Blaukorn für Ginkgos und Nadelbäume allgemein sehr ungeeignet sind. Leider ist diese Quelle mir nicht mehr bekannt.
LG Berni
Mick Rodella:
Lieber Udo,
Bin nicht so der BM-Profi, aber sowas habe auch schon gesehen und mir keine größeren Sorgen gemacht.
Normalerweise reicht Wasser, vielleicht ist der chemische Blaukorn-Dünger nicht die beste Wahl, wie Berni sagt. Es könnte schon ein Hinweis auf Überdüngung sein. Auch das Zusammenwirken mit zu hartem Wasser kann sich negativ auswirken. Da reagiert sicher jeder Baum etwas anders. Ich würde jetzt nicht mehr düngen und nächstes Jahr einen natürlichen Langzeit-Dünger (Hornspäne o. ä.) einsetzen.
Steht dieser Baum sonniger als der andere? Gibt es angegriffene Pflanzen in der Nähe?
Hat sich das Schadbild verschlimmert? Wenn nicht, wohl kein Grund zur Sorge.
LG Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln