Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Österreich: Paudorf besucht man besser nur zur Winterzeit

<< < (3/4) > >>

xandru:
Hallo Judith,

Tina sagt: „Ja“. Das wäre Küstenmammut Nr. 4 in unserem Österreich-Register.

Ich kann es nicht beurteilen. Aber wenn euer Wetter so ähnlich ist wie unseres, hat ein UM jetzt noch keine Blätter.

Immergrüne Grüße,
Wolfgang

Klaus:
Hallo Judith,

Wolfgang hat recht UM scheidet aus.
KM in der Größe schon frosthart ?
Keine Verfärbungen ?
Auf den ersten Blick würde ich sagen es ist eine Westliche Hemlock.

VG
Klaus

piju:
Grüß euch, UMs sind auch bei uns erst im "Büschelstadium", zumindest meine Sämlinge im Winterlager.

Hier noch 2 Bilder von dem abgerupften Astl. Hätt ich gleich mitschicken sollen. Hemlocks sind in der Umgebung des vermeintlichen UMs in Paudorf einige, möglicherweise ist es einer der natürlichen Nachkommen, da hab ich einige Jungpflanzen (selbst aufgegangen, aber kleiner)
gesehen.

lg Judith

Kawi:
Hallo Judith,

die Zweige würden meiner Meinung nach am besten zur Westlichen Hemlocktanne,Tsuga heterophylla, passen. Beim Küstenmammutbaum sind die Nadeln stärker in der Ebene angeordnet.

Viele Grüße
Karola

lodda 41:
hallo judit, wie währe es denn mit einer eibe. kommt mir jedefalls so vor.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln