Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mammutbäume in D-Benrath

<< < (3/3)

Otto:
neben dem Kinderspielplatz stehen auch 4 Catalpa.
Deren Laub ist offensichtlich durch die Trockenheit in Mittleidenschaft gezogen.
Im Mittelgrund, etwas links der Stamm des Spielplatz-BM.
Die beiden großen BM zeigen keine Trockenschäden. Vermutlich reichen ihre Wurzeln bis ans Grundwasser. Der Rhein ist nicht weit weg.

Otto:
Noch 3 Bilder vom jüngeren BM auf der Wiese.
11-2014 maß ich ihn mit 22,4m, aktuell mit 23,5m (ich mach hier noch kein Update, später mal, aber dann bei allen Schloßpark-Bäumen).
Bild 776c aus dem Parterre-Garten aufgenommen und
Bild 776d vom gleichen Standort wie im Herbst 2014 (siehe Antwort #5).

Otto:
Wie schon im November 2014, fand ich auch am Sonntag einen noch nicht registrierten UM, ein eher unauffälliges Exemplar, zwischen Gingko, Eibe und einer Atlaszeder:
1UM, ID21942, etwa 19,5m hoch und mit einem gemessenenm BHD von 40cm.

Das wars aus dem Schloßpark Benrath.
In der Nachbarschaft fanden wir noch weitere Bäume, die kommen aber in einen anderen Thread.

VG   Otto

frechdachs612:
Hallo Otto,


schöne Bilder aus D-Benrath.
Den Schloßpark merke ich mir vor ;)


VG Dietmar

Tuff:
Da gibts nicht zufällig soviele Weiher .... der Urdenbach (?) war früher sicher mal ein Altarm des Rheines, und die ganze Gegend war sicher mal Überflutungsgebiet (in Süddeutschland würde man das auch 'Schluten' nennen), vor allem zum Rhein hin die gesamte Niederterasse. Das ist natürlich nicht schlecht für wasserhungrige Bäume.

Wieso die Catalpa dann unter Trockenstress leidet (offensichtlöich lässt sie ihre Blätter hängen) ist eine gute Frage. Wurzelt diese Baumart vielleicht generell nicht tief ?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln