Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (67/162) > >>

Bischi:

--- Zitat von: denniz am 16-März-2015, 08:10 ---Ein bisschen selektionieren... ;)

--- Ende Zitat ---

RRRichtig
Nur die harten kommen in den Garten

Tom E:
Hallo Freunde der roten Mammuts,
der liebe Costa lässt inzwischen Endknospen vertrocknen, ob es an der Umpflanzung liegt oder nicht? Ich weiß es nicht... vielleicht sind es auch Nachwirkungen vom Winter. Es ist auf jeden Fall nicht schön, mal sehen was daraus wird. Ich hoffe es wird nicht zu schlimm, aber ändern kann ich es wohl nicht.
Das auf dem ersten Bild sind Endknospen von einem zwieselndem Ast, praktisch nebeneinander. Einmal ok, einmal defekt.

Gruß
Tom

Udo:
Hallo Tom,

so eine Farbe wie Lenin hatte Big Larissa auch mal.

Braune Grüße
Udo

Tuff:
Also ich weiß nicht wie dein Lenin das schafft ... ich hatte noch nie so eine schlimme Farbe, in der Größe.

Ich würd' den Hasel umpflanzen :) du weißt ja jetzt wie's geht...

Tom E:
Hallo Udo,
bei sensiblen BM ist das wohl mehr oder weniger normal. Ich verweise gern auf den Artikel den ich bei ID46 in Grafrath verlinkt habe, aus dem klar hervorgeht, dass diese Art zumindest hier im Südosten mit den Wintern zu kämpfen hatte. Ich habe schon Bergmammutbäume mit über 10m Höhe gesehen, die sich sehr deutlich verfärbt haben, es wird sich also auch die nächsten 10 Jahre nicht groß etwas daran ändern, vielleicht auch nie.  ::) Wobei die Verfärbung eher weniger mit harten Wintern zutun hat, dafür braucht es ja noch nicht einmal großartig Frost. Trotzdem mischen wohl verschiedene Standortbedingungen fleissig mit.

Ja Micha, Hasel ausgraben. Dafür könnte man einen extra Thread aufmachen: "Wie bekomme ich ohne große Hilfsmittel eine Hasel los?"  :P

Heute habe ich den Sonnenschutz wieder abgebaut. Es soll ja etwas windiger werden, nächste Woche mit Böen bis über 100kmh. Dafür wurde die Konstruktion wie schon geschrieben nicht ausgelegt. Vielleicht ist sie auch nicht umbedingt förderlich, wenn man bedenkt, dass die Beschattung die Erwärmung des Bodens und damit wohl auch die Wurzelaktivität hemmt. Aktuell sollte die Bodentemperatur im Bewurzelungsraum etwa 6-8°C betragen. Oberirdisch aktiv wird er (!!Achtung Vermutung!!) bei ~10-15°C B-Temp.. Es gibt einfach zu viele Unbekannte.  :D

Gruß
Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln