Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tom E:
Hallo,
das sollten etwa 2,5m³ gewesen sein, ich werde die nächsten Tage noch etwas davon haben. ::)
Leider viel Arbeite ohne das gewünschte Ergebnis.
Schutzeffekt? Wegen des Nussbaums? So ein blattloses Bäumchen wird wohl nicht so wirklich viel helfen. Mir ging es dabei hauptsächlich darum, möglichst weit vom südlichen Nachbarhaus wegzukommen. Das war mir erstmal die negativen Folgen wert - Nussbaum und "Autofriedhof".
Wir werden sehen wie es sich entwickelt. Ich hoffe einfach, dass er das Spitzchen nicht wieder bei so warmen Temperaturen verliert. Die Spitzenknospe ist bei der heutigen Aktion übrigens abgefallen... die wäre sicher wieder geworden. 8)
Ja, schreckliche Hasel. Ob ein KM auch flüchtet? Das ist aber nicht die, die Lenin vielleicht so fürchtet. :D
Gruß
Tom
Michael D.:
Hi,Tom !
--- Zitat von: Tom E am 09-März-2015, 18:24 ---...Hat das eigentlich schon mal wer von Hand probiert ? ??? Erfahrungen anderer großzügigen Baumverpflanzer wären schön, denn das ein oder andere Problem kommt sicher noch.
Gruß Tom
--- Ende Zitat ---
Jepp,guckst du hier :
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3742.msg107563.html#msg107563
Das war eine ziemlich heftige Buddelei ! Dann war er nach 3 Jahren gut eingewachsen,und schon mußte er wieder ´raus...
Buddelerfahrene Grüße ! Michael
Tom E:
Hallo Michael,
der Spaß war dir sicher. :D Insgesammt sieht mir das Verhältnis von Wurzeln, Stammdurchmesser und Baumgröße aber deutlich besser aus als mein anfänglicher Versuch. BM/UM haben wohl allgemein sehr viel schneller recht dicke Wurzeln, während sie beim KM über längere Zeit überschaubar dünn bleiben. Es hatte sicherlich keine Wurzel über 4mm Durchmesser, nichteinmal die, die ich bis 10cm vor den Stamm verfolgt habe. Im Anhang noch zwei Bilder, einmal eine Wurzel mit Meterstab und eine der stärker durchwurzelten Zonen um den Baum. Wie bereits geschrieben, treibt es den KM auch überhaupt nicht nach unten. Unterhalb von 40cm war keine Wurzel und direkt nach unten ebenfalls nicht. Im Topf hat er sich auch nur im mittleren Bereich aufgehalten, ganz unten hat sich wenig geringelt.
Die gröberen Wurzeln ab der ersten Kappstelle konnte ich übrigens zum Teil erhalten und wieder einzeln vergraben, vielleicht kann er daran schneller wieder neu austreiben, die feineren Teile habe das Abziehen/Entfernen der Erde wohl eher nicht überstanden. ::)
Gruß
Tom
Tuff:
Tom,
Mal angenommen der KM hatte eine starke Pfahlwurzel senkrecht nach unten, und die hättest Du mit dem Spaten (?) durchstoßen oder sie wäre beim Kippen abgebrochen.
Hättest Du die dann überhaupt bemerkt ?
Tom E:
Hallo Micha,
das ist wohl abhängig davon, wie scharf dieser "Schnitt" ist? In meinem Falle war es ja mehr ein rausbröseln der Erde, dadurch sind überall die Wurzeln rausgestanden, wo denn welche waren. Bei einem Schnitt könnte es auch sein, dass etwas Erde abbröselt, dadurch könnte die Wurzel wieder zum Vorschein kommen. Ist das nicht der Fall, müsste man wohl ganz genau hinsehen? Alternativ könnte man auch unter dem Baum nach den Resten der Wurzel suchen, wenn man sich unsicher ist.
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln