Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (57/162) > >>

denniz:
Hallo Tom,
Nun, da er nun doppelt existiert, ist er jetzt ein Klon. ::) :P
Nein ich habe keine KM im Hausschatten stehen, die werden ja riesig, und sturmfest sind sie auch nicht.
Das wäre bei uns (windexponierte Lage) zu gefährlich.

Michael D.:
Hi,Denniz !

--- Zitat von: denniz am 31-Januar-2015, 13:00 ---
--- Zitat ---Wie ich schon schrob,bei kleinen und mittleren Bäumen dürfte der KM mit zunehmender Größe besser mit den Widrigkeiten klar kommen
--- Ende Zitat ---
Da möchte ich dir widersprechen. Je grösser der Baum desto mehr Wasser benötigt/verbraucht er (Nettomenge).
Man muss sich vorstellen, der Baum zieht nicht nur Wasser aus Boden und Luft, sondern verdunstet auch über die Nadeln aufgenommenes Wasser.

--- Ende Zitat ---

Sorry,hab´mich da nicht klar ausgedrückt.Bei den Widrigkeiten bezog ich mich an sich auf die Widerstandsfähigkeit bei Frösten,bei zunehmender Größe/Masse des Baumes;und nicht auf den Wasserverbrauch.Ich gehe bei meinen KM´s einfach davon aus,daß sie durch den direkten Stand an Bach und Fluß immer gut mit Wasser versorgt sind,selbst in einem sehr trockenen Sommer.
Frank hat mich da,glaub´ich,richtig verstanden,er beschreibt das hier sehr gut,was ich eigentlich meine.

Hallo Tom, würde deinen KM nach dieser Situation eher als weniger harten Klon bezeichnen.Mich würde wirklich interessieren, wie sich jetzt ein Martin-KM in der selben Situation geschlagen hätte.

Genau ! Das ist nämlich der Beweggrund für mich,Tom einen meiner Sämlinge als Vergleichspflanze anzubieten.Ich denke,daß dieser Sämling besser klarkommt - einen Versuch wäre es zumindest wert und würde weitere Erkenntnisse bringen.


Sonntägliche Grüße ! Michael

Tom E:
Hallo Michael,
gut möglich, dass das seine Vorteile bringt.  ;)

Wenn es dich interessiert kein Problem, ich dachte du würdest mir die Pflanze anbieten damit ich nicht so traurig bin.  ;D
Du kannst mir gern den Sämling zukommen lassen, ich werde ihn dann so bald wie möglich dort pflanzen. Die "kritische" Höhe wird halt erst mit über 2m erreicht, kann in zwei/drei Jahren der Fall sein, oder auch nicht.  8) Im unwahrscheinlichsten Fall wird es im Winter auch mal kalt, ich hoffe das macht dann nicht frühzeitig Probleme.

Ohne Schnee wäre es aktuell übrigens wieder soweit, Sonne mit über 400W/m², Luft in Sonne +1,3°C, Luft im Schatten -1,2°C.

Gruß
Tom

Michael D.:

--- Zitat von: Tom E am 01-Februar-2015, 12:09 ---Hallo Michael,
Wenn es dich interessiert kein Problem, ich dachte du würdest mir die Pflanze anbieten damit ich nicht so traurig bin.  ;D
Du kannst mir gern den Sämling zukommen lassen, ich werde ihn dann so bald wie möglich dort pflanzen.

--- Ende Zitat ---

Der war gut ;D !
Ist im Grunde kein Problem,nur müßten wir sehen,wie das Kaa-emmchen zu dir kommt.Mit dem Versand per Post/Paketfirma bin ich mehrmals heftig auf die Schnauze gefallen,deshalb bräuchte es eine andere Lösung.
Eventuell das mal jemand hier in der HEF - Gegend ist,oder über den Umweg Sequoia Farm (hat sich schon prima bewährt) oder bei einem Treffen.Irgendwie passt´s schon.

Schau´mer mal ! Michael

Tom E:
Hallo Michael,
vielleicht zieht es mich die nächste Zeit mal nach Oberfranken, von dort wäre es nach Hessen gar nicht mehr sooo weit.  ::) ;)

Der Wetterbericht sagt nach dem jetzigen Stand zwei sehr milde Wochen vorraus, wenn das wirklich so kommt, dann ist die schlimme/gefährlichere Zeit für das Costachen sowieso vorbei. Ende Februar steigt die Sonne bereits am Vormittag wieder über das Nachbarhaus. An der Spitze hat sich nichts mehr geändert. Es ist nichts schlimmer geworden, also wird es wohl bei den paar cm Verlust bleiben.
Hier nochmal zwei Bilder auf denen man zweifelsfrei sehen kann, dass diese Bäumchen sich durchaus ändern können.

Mich würde noch immer interessieren, mit welchem Wurzelradius ich beim Buddeln rechnen muss. Der Boden ist vermutlich genauso einfach zu durchwurzeln wie zu graben, das wird ein Spaß.  8)

Gruß
Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln