Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tom E:
Hallo Frank,
vielleicht sollten wir mal weg gehen von der Theorie und rein in die Praxis.
Wo genau steht ein junger KM der Probleme hat neben einem alten/großen KM der keine/wenig Probleme hat? Möglichst unter gleichen Rahmenbedingungen, welche man wohl nie finden wird...
Mir ist sowas nicht bekannt, aber vielleicht weiß wer von euch solch eine Gegebenheit.
Was man eher sieht, dass ein KM über die Jahre überlebt und irgendwann doch etwas größer ist, leider sind diese Individuen meist alles andere als "Vorzeigeexemplare" - sprich sie haben sich irgendwie damit abgefunden und wachsen dementsprechend schlecht bis fast gar nicht mehr. Ob man bei solch einem Verhalten von "besser klarkommen" sprechen kann ist die Frage der Fragen. Man müsste vermutlich abgrenzen, ob es ums Überleben geht oder um einigermaßen artgerechten Wuchs.
Mit Rückschlägen muss man besonders in den kälteren Regionen Deutschlands sicher immer rechnen, das wird wohl niemand in Frage stellen - egal ob groß oder klein.
Und schlechter Standort bleibt schlechter Standort, wenn es dem Baby wo anders besser geht, dann geht es vermutlich auch dem Erwachsenen dort besser.
Ein Wort im letzten Satz musst du noch ändern: warmer statt normaler. Ich denke bei 3°C über dem Mittel kann man durchaus von zu warm sprechen. :)
EigentlichganzschönabgeschweifterGruß 8)
Tom
denniz:
Tom,
Wie kalt war es denn nun, bzw. welche Wetter-Situation hat die Spitze deines KM gekillt?
langer Rede kurzer Sinn
Denniz
Tom E:
Hallo Dennis,
eigentlich dachte ich dazu schon so ziemlich alles geschrieben zu haben. Jetzt im Anhang noch der Temperaturverlauf des Januars. (Mittlere Temperatur 1.0°C)
Ganz versteckt in diesem Post, war ebenfalls ein Link zum Temperaturverlauf, der keine Fragen offen lassen sollte.
Die grobe Wettersituation würde man wohl Kahlfrost mit folgender Sonneneinstrahlung nennen, ohne auftauenden Boden.
Und auch das nochmal, ohne dieses Haus gäbe es vermutlich diesen Schaden nicht, denn das Haus ist an dem ständig gefrorenen Boden schuld. -> fehlende Sonnenenergie!
Der untere Baumteil inkl. Boden hat seit November keinen Sonnenstrahl mehr gesehen und genau weil er das offensichtlich nicht verträgt, braucht er einen anderen Platz.
Gruß
Tom
denniz:
Hallo Tom, würde deinen KM nach dieser Situation eher als weniger harten Klon bezeichnen.
Mich würde wirklich interessieren, wie sich jetzt ein Martin-KM in der selben Situation geschlagen hätte.
Werde in ein par Jahren auch eine Aussage nach entsprechender Situation unter hiesigen Bedingungen zufügen können.
Danke dir für die nochmalige Info, habs nicht gefunden, hier wurde so viel geschrieben...
;)
Tom E:
Hallo Dennis,
wie auch schon geschrieben, wenn er zuviel "Material" übrig hat, diese Stelle ändert sich so schnell nicht. Das Haus wird wohl nicht verschwinden und wenn wer gern KM leiden sehen möchte, kein Problem. ;) Ich vermute aber noch immer, dass es unter diesen Bedingungen recht egal ist was für einer Selektion der KM angehört. Irgendwo sind wohl allen Grenzen gesetzt.
Darf ich deine Aussage so verstehen, dass du auch einen KM im Schatten eines Hauses stehen hast? Das könnte interessant werden. ;)
Ja, hier wurde viel geschrieben und ich denke man kann das Thema soweit auch abschließen?
Btw. warum ist Costa jetzt ein Klon geworden? ???
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln