Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (44/162) > >>

Tom E:
Und auch der Juli hat ein Ende gefunden und wie immer war von top bis flop alles dabei.  :)

Nachdem der kleine Lance das ganze Monat nicht berauschend gewachsen ist, hat er jetzt an der Spitze das Wachstum vermutlich komplett eingestellt. In der ganzen letzten Woche hat er immerhin einen halben cm geschaft, mit der Spitze. Die Äste überragen sie bereits. Im letzten Jahr war es ähnlich, folglich hat ein ehemaliger Ast in diesem Jahr die Spitze übernommen und es würde mich nicht wundern, wenn das nächstes Jahr wieder der Fall wäre. Insgesammt mit 9cm sogar ein schlechterer Juli als letztes Jahr(10cm).

Mao, die Rakete lebt. Immerhin etwas. Getan hat sich wenig, das Wachstum mit 4cm in einem Juli mehr schlecht als recht. Wenn ich nur wüsste was dem Baum dort fehlt oder was mit ihm los ist.  :-\ Der größte optische Unterschied zum vorherigen Monat ist wohl die Blattdichte, bzw. die leicht hängenden Blätter.

Lenin war wieder fleissig. Ein sehr konstanter Typ der sich gemütlich in die Höhe schiebt und hoffentlich auch im August nicht damit aufhört. Seine eigenen Rekorde bricht er in diesem Jahr scheinbar gern, denn mit 27,5cm hat er etwas mehr geschaft als im Juni. Insgesammt ist er bereits mehr gewachsen als das ganze letzte Jahr. Inzwischen ändert sich allerdings das Wachstumsverhältnis von den Ästen zur Spitze, zugunsten der Äste. Ich hoffe er macht im August trotzdem fleissig weiter.

Costa, ein fleissiges Bienchen. Kürzlich habe ich noch vom möglichen 60cm Monat geschrieben, jetzt ist er ihm schon recht nahe gekommen. Die größte Problemwoche für das 60cm Ziel war wohl die erste. Mein größter Wunsch an ihn wäre ein 2m Jahr gewesen, allerdings glaube ich aufgrund der kurzen Jahre nicht mehr daran. Wenn man die aktuelle Geschwindigkeit prozentual auf 2012 übertragen würde, dann kämen 2,10m raus. Ohne Gewächshaus über dem Baum wird er aber wohl nie wieder Ende April anfangen zu wachsen. Wenigstens Mai, das wäre schön.
Die täglichen Messungen und groben Wetteraufzeichnungen werde ich wieder bleiben lassen, denn daraus ergibt sich nichts. Heute Morgen hat er immerhin eine prise Heimatgefühl bekommen.

Noch etwas zum Wetter?  ??? Im Großen und Ganzen schön, von 33°C bis 10°C alles dabei, besonders in der zweiten Monatshälfte nur selten minimal über 25°C, dafür in den Nächten relativ mild mit vielen Tiefsttemperaturen um 15°C. Der große Regen war hier nicht, mit etwa 110mm/m² in der Theorie sogar unterdurchschnittlich. Aber ja, so ist es, alles zieht vorbei.

Die Zahlen noch: (Dazu in Diagrammform unten)

Costa:  203,5 -> 255cm (+51,5cm) BHD: 2,1cm
Lenin:   157 -> 184,5cm (+27,5cm) BHD: 1,0cm
Mao:     152 -> 156cm    (+4cm)      BHD: 0,4cm
Lance:  86,5 -> 95,5cm  (+9cm)

Gruß
Tom

TaunusBonsai:
Moin Tom,

die Nebelbilders sind goil! :)


goiler Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Tom E:
Hallo Ralf,
schön, wenn es gefällt.  ;) Erst unter solchen Bedingungen sieht man recht deutlich, dass der ganze Baum nur durch Spinnenfäden zusammenhält.  ;D

Noch ein kleiner Nachtrag... zwecks den "Stamm"-Daten und Bilder dazu.

Costa:
Boden: 5,7cm -> 8,4cm: +2,7cm
25cm: 2,6cm -> 4,3cm: +1,7cm
BHD: 1,2cm -> 2,1cm: + 0,9cm

Lenin:
Boden: 6,1cm -> 7,5cm: +1,4cm
25cm: 3,1cm -> 5,1cm: +2,0cm
BHD: n.v. -> 1,0cm: +1,0cm

Mao:
Boden: 4,7cm -> 6,2cm: +1,5cm
25cm: 2,7cm -> 4,2cm: + 1,5cm
BHD: n.v. -> 0,4cm: +0,4cm

Lance:
Boden: 1,8cm -> 3,6cm: +1,8cm
25cm: 1,1cm -> 1,8cm: +0,7cm

Bei Costa mal nur ein Ausschnitt der mir besonders gut gefällt, bzw. die Rinde dort.  :)

Die Stammzuwächse und die bisherigen Stammdicken der BMs kommen mir irgendwie recht wenig vor?

Gruß
Tom

Tom E:
Und weil es so schön ist - oder auch nicht - gleich noch ein bisschen dazu.
Weil das KMchen so langsam den blauen Scheinzypressen Konkurrenz macht, gibt es hier ein paar Triebbilder mehr.

Vielleicht schaft er in ein paar Jahren den Sprung zum seq. semp. glauca.  ::) Der Falter bekam wohl den Schock seines Lebens. Ich hoffe er lebt noch.  8)

Farbenfroher Wochenendgruß
Tom

Tom E:
Nochmals ein kurzer Zwischenbericht, denn das Wetter gefällt den Bäumen nicht. Aber darum geht es nicht, auch wenn dem wirklich so ist.

Bisher hat sich die Verholzung immer in etwa so abgespielt: orange Färbung, längsrisse, darunter einer grünbraune faserige Schicht. Jetzt färbt sich diese Schicht erstmals schwarz?
Anfang August waren es noch einzelne Flecken die das taten, inzwischen hat es sich ausgebreitet.

Wahrscheinlich auch eine normale Entwicklung, allerdings schaut es echt komisch aus.  ???

Gruß
Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln