Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (28/162) > >>

Tom E:
Hallo miteinander,
im Moment tut sich wenig im Osten. Ich hoffe es bleibt so, mal sehen wie es sich entwickelt.  ::)
Ein Problem wird wohl sein, dass diese Tierchen in der Wiese gleich nebenan beheimatet sind
und es daher wahrscheinlich nicht möglich sein wird die Tierchen auf immer loszuwerden?
Man könnte theoretisch Betonmauern um die Grundstücksgrenze ziehen?  :o

Ansonsten stehen sie noch und sehen "normal" aus. Mao natürlich etwas verfärbt, aber bei
ihm ist schon seit mindestens einem Monat Herbst.

Das Costachen hat heute Morgen, vom Fenster aus, schon fast wie ein "Älbeinoh" ausgesehen.
Mal wieder eine klare Nacht mit Temperaturen knapp unter 5°C.
Auch die tagsüber wärmeren Temperaturen der nächsten Tage werden die Bäumchen nichtmehr groß
motivieren zu wachsen.

Gruß
Tom

denniz:
Hi Tom,
Ich habe das Wühlmausproblem erfolgreich gelöst indem
ich sie mit etwas Besserem gefüttert habe als mit Mammutbaumwurzeln.
Wenn sie an die Bäume gehen haben sie nicht genug Nahrung.
Weidenzweige in die Erde stecken, Topi Nambur pflanzen, ne Möhre ins Loch stecken..
Was auch immer, auf jeden Fall besser als diese Vertreibungs-Strategie.
Funktioniert eh nicht, Hunger ist ein verdammt starker Antrieb...

Mauswiesel züchtend
Denniz

lodda 41:
hier ist lodda 41 , darum keine fallen stellen ,könnte ein mauswiesel treffen.

Tom E:
Hallo,
auch der etwas trübe September ist inzwischen vorbei.
Die kleinen BM, Lenin und auch Mao haben im September bereits angefangen zu schlafen.
Lenin ist die ersten beiden Wochen noch jeweils 1cm gewachsen. Aber nicht nur
das Höhenwachstum wurde gestoppt, auch das Dickenwachstum wurde nahezu eingestellt.
Durch die abgebrochene Spitze und die inzwischen etwas hängenden Äste ist Mao sogar
um 1cm geschrumpft, mein Fehler.  :-[
Jetzt auch endlich ein Bild von diesem sehr aufstrebenden Ast von Mao.

Anders bei Costa, er hat scheinbar den Respekt vor der kalten Jahreszeit verloren und zum
Schlussspurt angesetzt. Kühle Temperaturen und wenig Sonne interessieren ihn nicht.
Mit einem Wachstum von 5cm die letzte Woche ist er noch immer auf Augustniveau, wobei das nicht
wirklich berauschend war.  ::)
Auch im Durchmesser legt er noch sehr ordendlich zu und besonders die bodennahen Triebe
schieben noch ordendlich an. Drei der unteren langen Äste haben den Monat braune Stellen
bekommen und sehen teilweiße wie "angeknabbert" aus. Vielleicht haben doch Schnecken oder
anderes Getier gefallen an ihnen gefunden, nachdem sie durch viele Wassertröpfchen auf dem
Boden aufgelegen haben? Ein Nebenast ist auch abgebrochen und hat seinen Blauschimmer
verloren. Er wirkt jetzt eher Olivgrün, wird aber noch ins Braun wechseln.
Holzfäller Mike hat unterdessen einen Baumkletterkurs belegt und wollte nun hoch raus.

Ansonsten noch der September in Zahlen:
           Höhe:                       D-Boden:         D-25cm:
Costa   179-> 193,5cm(14,5)   4,7 -> 5,4cm    2,1 -> 2,6cm       BHD: 1,05cm
Lenin    125 -> 127cm  (2)      5,8 -> 6,1cm     3,0 -> 3,1cm
Mao     133-> 132cm   (-1)     4,7 -> 4,7cm     2,7 -> 2,7cm
BM2      58 ->  58cm   (0)       1,5 -> 1,8cm    0,9 -> 1,1cm

Wasser von oben diesen Monat 93l/m². Grundwasser auf 90cm.

Am Donnerstag wird es wohl den ersten Frost geben. Mal abwarten wie tief die Temperaturen sinken.  ::)

Gruß
Tom

Odysseus:

--- Zitat ---Wasser von oben diesen Monat 93l/m². Grundwasser auf 90cm.
--- Ende Zitat ---

Hi Tom,

wie misst du die Grundwasserhöhe?

Grüße
Walter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln