Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (27/162) > >>

ac-sequoia:
Hi Tom,

na die haben sich doch gut gemacht.
Ok Mao sieht etwas seltsam aus  ;D ;)
Costa find ich interessant, da er sehr licht wächst, aber dennoch sehr gesund aussieht.

Gruß
Andreas

Tom E:
Hallo,
besonders für den kleinen BM und Mao sieht es aktuell sehr, sehr düster aus.
Seit ein paar Wochen sind meine kleinen Freunde wieder da.. die Wühlmäuse.
An Bekämpfungsmittel kann man ja soweit eigentlich alles vergessen. Jetzt im "Herbst"
noch etwas zur Besämpftigung zu pflanzen wird wohl ebenfalls zu spät sein.
Ich hoffe, es regnet die nächsten 2Wochen RICHTIG durch. (kein getröpfel.. REGEN)
Vielleicht saufen diese kleinen Mistviecher ab, falls es genug regnet und das
Wasser komplett in den Gängen steht? Ist aber wohl eher unwahrscheinlich...
Ich hoffe, sie bleiben im äußersten Osten und verschonen wenigstens
Lenin und Costa. Die Hainbuche und das Ahorn nahe der Grundstücksgrenze
sehen schon eher sehr schlecht aus. Beide kennen das Wühlmausproblem bereits
von früher. Zwischenzeitlich waren sie weg, leider nicht für immer.  :(

Falls mir wer Hoffnung machen will, gerne.  :-\

@Andreas:
Andere junge Küstenmammutbäumchen sind im Allgemeinen auchnicht besonders dicht?
Oder sehe ich mir immer die falschen an?  ::)

Die Wachstumsphase macht im Moment auf jedenfall eine Pause, oder ist zuende.
Bei Nachttemperaturen um 5°C rührt sich bei den Bäumchen nichtmehr viel.

Wiedermal besorgter Gruß
Tom

ac-sequoia:
Hi Tom,

ich denke eher das mir das nur so vor kommt, da bei Costa die Äste fast waagerecht wachsen. Bei meinen hängen die alle eher runter. Das macht den Eindruck er wäre dichter.


--- Zitat --- An Bekämpfungsmittel kann man ja soweit eigentlich alles vergessen
--- Ende Zitat ---

Ich denke die beste Lösung sind wirklich die Fressfeinde. Also Die katzendichte erhöhen, Versteckmöglichkeiten für Füchse zulassen, Eulen Nist und Unterschlupf ermöglichen und für Turmfalken und Co Ansitzstellen bauen  ::) :)

Gruß
Andreas

Baumhirte:
Hallo Tom,

ich hoffe, ich mache mich jetzt bei den Tierfreunden nicht unbeliebt aber einen Tipp, falls Du den
nicht schon kennst, habe ich da noch. Bei meinem Kollegen hatten wir das Problem
auch schon. Vorgehen wie folgt : trockenes Kaffeepulver in alle Öffnungen geben. Dieses dann mit
Wunderkerzen !! (Alternativ : Grillanzünder) zum kokeln bringen. Wichtig ist das möglichst wirklich
alle Öffnungen gleichzeitig so behandelt werden. Die Tiere sterben daran nicht, können die dabei
entstehenden Dämpfe aber absolut nicht haben. Nachdem das Ganze nach einer Woche wiederholt
wurde war das Problem behoben. Und das, nachdem es an einigen Stellen aussah, wie in
einem Schweizer Käse.

Ich denke einen Versuch ist es Wert um Deine Lieblinge zu retten.

Auf jeden Fall Drücke ich Dir die Daumen, dass es Deine Bäume packen.

Daumendrückende Grüße vom
Matze

cbk:
Das mit dem "Kokeln" kann ich bestätigen.
Zur Wühlmausvertreibung sind Silvesterknaller auch gut geeignet. So einen Chinaböller B in jedes Loch, anzünden und schnell einen Stein drauflegen, damit die Schwefeldämpfe schön durch die Gänge wabern. Mögen die Mäuse auch überhaupt nicht.  :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln