Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

ID 1597 - ein Sorgenkind. Wird der es schaffen?

<< < (2/3) > >>

gamberle:
Hallo,
gestern war ich seit 2 Jahren wieder einmal bei ID 1597, , dem Anlass meines ersten Postings im Forum.

Ein spannender Fall: der Baum (gut 50 Jahre alt) scheint sowohl an einem heftigen Pilzbefall als auch -baulich bedingt- an Wassermangel zu leiden.
Ich habe folgende guten Nachrichten: er lebt noch! und man kümmert sich nach wie vor um ihn.
Die befallenen, verdorrten Äste wurden weitestgehend entfernt, ein Passant erzählte mir, dass er regelmäßig vom Bauhof der Gemeinde Bad Boll gewässert wird.

Von Westen her betrachtet erscheint er schwerstens bis zur Spitze geschädigt. Bild 1 zeigt in etwa die selbe Perspektive vom Post#1 von vor fast exakt 2 Jahren. Einzig ein unterer, gesunder Ast blieb ihm auf dieser Seite erhalten.

Von Osten betrachtet (Bild 2) sieht der Baum so hoffnungslos nicht aus. Diesmal sind mir halbwegs brauchbare Bilder im abendlichen Gegenlicht gelungen. Die Spitze lebt noch!

Die bauliche Situation ist auf Googlemaps recht gut ersichtlich: von Asphalt eingeengt ist er zwar, aber die rötlichbraun schimmernden Gehsteige und Wege sind nur gepflastert, lassen also Regenwasser durch und vermindern eine Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit. Als Laie würde ich der besorgten Gemeinde vorschlagen, dass man die junge Linde, die zwischen dem Baum und dem Asphalt der "Unteren Breite" steht, opfert und entfernt. Sie macht dem BM unnötig Wasser und Nährstoffe streitig.

Werde weiter berichten, falls dieser Fall interessant erscheint.

Gruss
andi





gamberle:
 hier noch 2 Bilder (Gegenlicht abends, schwierig) von der "gesunden Seite":

gamberle:
Bild 1:  der Stamm: nach Osten bildet er einen kräftigen Ausläufer. Lechzt er hier nach dem letzten verfügbaren Wasser?
Bild 2:  links vom Stamm der einzig gesunde Ast Richtigung Westen. Rechts vom Stamm: die "blöde" Linde.

Bakersfield:
Hallo Andi,

ich glaube nicht, dass der Baum vom kompletten Absterben bedroht ist. Aber die Ostseite wird u.U. nie wieder grün werden. Zumindest hätte ich gehofft, dass er inzwischen direkt von den Ästen und vom Stamm austreiben würde. Nur davon ist ja noch keine Spur... :-\

Dann vielleicht nächstes Jahr... :)   

Aber du könntest auch Recht damit haben, dass er auf der betroffenen Seite erst einmal dem Wurzelwachstum Priorität gibt und erst dann austreibt, wenn er wieder mehr Wasser ziehen kann.

Das nächste Update wird's zeigen.

Viele Grüße aus'm WML,
Fran

gamberle:
Hallo,

das Schicksal dieses Baums habe ich in den letzten etwa 4 Jahren etwas genauer verfolgt und hier teilweise geschildert.
Heute wird er gefällt, wie ich gerade diesem Zeitungsartikel entnehme.

Der Standort war sicherlich nicht zukunftsträchtig. Straßen und Gebäude um ihn herum entstanden nach seiner Pflanzung. Vor 50 Jahren waren dort noch Obstbaumwiesen. Der BM war ein Überbleibsel.
Trotzdem irgendwie schade. Ich hätte gern noch etwas beobachtet wie er sich dort eventuell doch noch erholt hätte. An seiner "gesunden Seite" waren letztes Jahr durchaus noch kräftige Neuaustreibe zu erkennen und die Spitze schien intakt. In dieser hinsicht muss ich dem im Artikel zitierten Förster widersprechen.
Aber, auch wenn er sich erholt hätte, auf Ü100 hätte er es an diesem Standort ohnehin nicht gebracht.

Gruss
Andi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln