Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Küstenmammutbaum "Adpressa" Sheffieldgarden,Sussex,England
Tuff:
Ich glaube niemand weiß, wie groß oder alt ein 'adpressa' eigentlich wird. Laut Auskunft eines Gärtners vom Botanischen Garten Bonn scheinen sie manchmal zur normalen Form 'durchzuwachsen', aber selbst dann dürften sie nicht einfach identisch werden. Vermutlich immer noch langsam wachsend, mehr dieser kompakten Nadeln, eher blau wirkend ... ?
Wie wäre es, einen kleinen Wald nur aus 'adpressa' anzulegen. Das würde sicher sehr dekorativ wirken. Eventuell ist diese Variante ja auch winterhärter ? Und vielleicht wäre das dann eine Sequoia für höhere Lagen ?
Bernhard:
--- Zitat von: Tuff am 28-April-2012, 18:38 ---Wie wäre es, einen kleinen Wald nur aus 'adpressa' anzulegen. Das würde sicher sehr dekorativ wirken. Eventuell ist diese Variante ja auch winterhärter ? Und vielleicht wäre das dann eine Sequoia für höhere Lagen ?
--- Ende Zitat ---
Gute Idee, Micha ! Zur Zeit ernte ich einiges an Stecklingsmaterial aus Wurzelschößlingen. Die wurzeln wirklich prima.
@ Micha D. : Was macht der Zögling von mir, den ich Dir September 2009 schenkte ?
Neugieriger Gruß
Berni
Sischuwa:
--- Zitat ---Was macht der Zögling von mir, den ich Dir September 2009 schenkte ?
--- Ende Zitat ---
....heisse zwar nicht Micha, aber einen Zögling habe ich dennoch von dir....dem geht es übrigens gut...a bissle braun, aber das frische Frühjahrsgrün kommt langsam durch....
Bernhard:
Thilolein, war das auch ein Adpressa ?
Artiger Gruß ins Ländle, auch an den Bürgermeister
Berni
Bakersfield:
Hey Berni,
kannste nen Adpressa für mich abzweigen? Darfst dir nen BM oder UM aussuchen... :)
Jrüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln