Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: starkastiger UM in Überlingen  (Gelesen 2261 mal)

xandru

  • Gast
starkastiger UM in Überlingen
« am: 11-September-2011, 21:40 »

Liebe Freunde des Überlinger Stadtgarten-Mammuts,

Werners Fund ID 7872 – im Stadtgarten neben der Araukarie – hat auch noch keinen eigenen Thread.

Im April 2011 sind wir beim Durchmesser auf 1,10 Meter gekommen, heute auf 1,12 Meter. Dieser Baum ist freilich schwer zu messen, weil etwa in dieser Höhe ein außergewöhnlich starker Seitenast abzweigt. Außerdem steht er am Hang.

Insofern denke ich, der Unterschied ist nicht unbedingt als Zuwachs zu werten, sondern fast eher noch als Bestätigung der alten Messung.

Bilder kommen später.

Gemessene Grüße,
Tina und Wolfgang
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: starkastiger UM in Überlingen
« Antwort #1 am: 19-Mai-2012, 11:06 »

Hallo Bodensee-Fans,

ich forste gerade nach und nach meine restlichen Bilder vom Mainau-Treffen durch und werde die mal auf die jeweiligen Threads verteilen.

Den Anfang macht dieser schöne UM im sonntäglichen Stadtgarten. Den hatte ich noch über(lingen)... ;)

LG
Frank

 
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

xandru

  • Gast
Re: starkastiger UM in Überlingen
« Antwort #2 am: 02-November-2012, 21:33 »

Hallo,

Ende Oktober habe ich einen französischen Gast durch das Donautal gequält, in eine Gaststätte in Liggersdorf geführt (unser Treffen vom Mai), durch Überlingen geführt, per Fähre nach Konstanz übergesetzt und in eine Kirche der Reichenau geschleppt. Dabei habe ich auch diesen Baum mal wieder aufgenommen.

Aufnehmende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: starkastiger UM in Überlingen
« Antwort #3 am: 03-November-2012, 21:21 »

Hallo mal wieder am Bodensee,

Heute haben wir diesen Baum gemessen. Der starke Ast beginnt bei einer Höhe von 1,10 Metern und endet bei einer Höhe von 1,50 Metern.
  • Unter dem Ast haben wir 360 cm gemessen, das macht einen BHD von 1,15;
  • über dem Ast haben wir 304 cm gemessen, das macht einen Durchmesser von 0,97.
Streng genommen soll man ja im Falle einer Störung versuchen diese herauszurechnen. Also beträgt der Umfang in Brusthöhe theoretisch 332 cm; das macht einen rechnerischen Durchmesser von 1,06 Metern.

Rechnerische Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: starkastiger UM in Überlingen
« Antwort #4 am: 03-November-2012, 21:56 »

Hallo Wolfgang,

also ich würde da das Maß von Unterhalb des Astes nehmen. Das Deutsche Baumarchiv beispielsweise misst da unterhalb, wenn da ein Ast auf ein Meter Höhe ist.

Viele Grüße,

Rainer
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: starkastiger UM in Überlingen
« Antwort #5 am: 03-November-2012, 22:16 »

Hallo Rainer,

Ich denke, ich lasse einfach mal die 1,12 im Register stehen. Der Stammteil dort hat keine gleichmäßige Verjüngung, so dass die Schätzung, wenn man sich den Ast wegdenkt, eher bei BHD=1,10 liegt.

Die meisten Bäume des deutschen Baumarchivs dürften weniger abholzig sein als ein BM und weniger unförmig als ein Charakter-UM. Gerade beim UM können sich ja die unmöglichsten Verwachsungen ergeben; siehe meine Bilder von dieser Woche aus Althütte.

Noch unklar ist mir, ob durch das Dickenwachstum der Beginn des Astes scheinbar höher rutscht oder scheinbar tiefer. Auf jeden Fall scheint es mir nicht sinnvoll, jedes Mal in einer anderen Höhe zu messen.

Nicht sinnvolle Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: starkastiger UM in Überlingen
« Antwort #6 am: 07-September-2016, 00:28 »

Hallo zusammen,

hier aktuelle Bilder von
ID 7872.
Die Baumhöhe erreicht inzwischen 24m.

VG
Klaus
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.065 Sekunden mit 24 Abfragen.