Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Kampf ums Eichhörnchen (TV-Tipp)

(1/2) > >>

Bernhard:
Hallo Naturfreunde,

um 20.15 Uhr auf 3 Sat: Verdrängt das amerikanische Grauhörnchen unser einheimisches Eichhörnchen ? Experten warnen vor einer Invasion des artverwandten, aber größeren und kräftigeren Nagers in Europa. !

derTim:
Ich glaube ich habe Freitag das erste
amerikanische Grauhörnchen gesehen.
Es hat ein Eichhörnchen um den Stamm einer Eiche gejagt. >:(
Ich finde unsere Einheimischen Eichhörnchen viel schöner und hoffe das sie sich
bei uns nicht verdrängen lassen.
Kann man den irgendwie helfen?
M.f.G. Tim

xandru:
Hallo Tim,

;) Google ist dein Freund… ;)

Kulinarische Grüße,
Wolfgang

heiquo:
Leider verpasst,
aber in Südengland gibt es ganze Herrscharen von den gr. Grauhörnchen, sind auch sehr zutraulich. Hoffe es ergeht unserem Eichhörnchen nicht wie den dortigen. Aber in D sind noch keine gesichtet worden mein ich mal gelesen zu haben.

Was Anderes, entdeckt ihr eigentlich noch unseren "normalen" Marienkäfer? Irgendwie seh ich nur noch Asiatische....
Gerade jetzt zwischen meinen MB-Sämlingen...

ac-sequoia:
Hi Tim,

sicher das es ein Grauhörnchen war? Dachte auch die wären noch nicht über bzw um die Alpen von Italien aus nach hier gekommen. Oder wo hast du das gesehen?

Hatte hier auch mal ein graues Hörnchen gesehen, bei näherem hingucken war es dann aber ein gräulich gefärbtes Rotes :P


@heiquo: Also hier gibts es von den Asiaten und auch von den heimischen Marienkäferarten noch reichlich. Also die Asiaten sind hier noch nicht in der Überzahl. Das einzige was man beobachten kann, ist das diese früher zu finden sind, und auch länger herumkrabeln als die heimischen. Mitunter im Winter wenn es mal was wärmer ist. Der heimische traut sich da oft erst raus wenn der Winter ganz vorbei ist.

Gruß
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln