Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

BM-Herkunftsvergleich - Ein Langzeitexperiment

<< < (14/43) > >>

Bakersfield:
Hallo Community,

nach dem eher pessimistischen Exkurs über das BM-Massensterben und den Vergleichen mit anderen Gewächsen, komme ich hier wieder zum Thema zurück... ;)

Es sind inzwischen noch einige Herkünfte hinzugekommen. Ich komme so auf rund 30 verschiedene Saatgutherkünfte und momentan sind etwa 200 Bäumchen gekeimt.

Das ist eigentlich schon nahe an meiner Obergrenze, aber bei manchen Aussaaten habe ich doch höhere Keimquoten als erwartet. Bspw. hatte ich bei der ersten Aussaat von der ID5555 aus Aachen (danke Andreas!!) nur zwei Keimlinge, von denen einer wieder einging. Also habe ich großzügig noch einmal nachgesät. Und jetzt sind es plötzlich etwa 50 kleine Aachener Neuzugänge... :o

Naja, wenn ich an den letzten Winter denke, dann kann etwas mehr Materialeinsatz ja nicht schaden... ;)

Ich habe jedenfalls am Wochenende große Inventur und Bäumemessen gemacht. Jetzt hat jeder Baum eine Nummer.

#001-010 : McKinley Grove
#011-012 : Big Stump Grove
#013-018 : Converse Basin Grove
#019-021 : Redwood Mountain Grove (Whitaker Forest)
#022 : Giant Forest (hier habe ich einen Mini-Sherman-gs:25.02-einsortiert, danke Nobby!)
#023-026 : Mountain Home Grove
#027-030 : Alder/Ross Creek Grove
#031-033 : Black Mountain Grove (danke Herbert!, gesät 25.02., gekeimt März)
#034-047 : Mixed Groves (danke Nobby!, gesät 19.02., gekeimt März)
#048-053 : ID2025, Villa Hügel, Essen (selbst gesammelt, gesät 01.12., gekeimt 24.12.)
#054-056 : ID11596, Villa Hügel, Essen (selbst gesammelt, gesät 19.02., gekeimt März)
#057 : ID2028, Villa Hügel, Essen (selbst gesammelt, gesät 19.02., gekeimt April)
#058-064 : ID944, Gomaringen
#065-072 : ID749, Balingen (gesät 19.02., gekeimt März/April, danke Christof!)
#073-078 : ID5647ff, Münsterwald Grove (gesät 19.02., gekeimt März, danke Andreas!)
#079-080 : ID 2129 (gesät 19.02., gekeimt März, danke Andreas!)
#081-088 : ID 2130 (gesät 19.02., gekeimt März, danke Andreas!)
#089-129 : ID5555 (gesät 09.04, gekeimt April/Mai...und noch kein Ende in Sicht, Andreas!)
#130-139 : ID744, Mühlhausen (gesät 09.04., gekeimt ab 01.05., danke Heiko!)
#140-141 : Giant Forest (von 1998!!...nachgesät 09.04., gekeimt 09.05., nach 14 J. :o)
#142 : ID3582, Niester Riese (gesät 09.04, gekeimt 05.05, danke Heiko!)
#143 : ID11596, Villa Hügel, Essen (gesät 19.02., gekeimt 19.04.)
#144-149 : ID11594, Villa Hügel, Essen (gesät 19.03., gekeimt April/Mai)
#150 : Monumental Trees-ID183, Oosterbeek, NL (gesät Okt. 2011, gekeimt Dez. 2011)
#151 : Monumental Trees-ID184, Oosterbeek, NL (gesät Okt. 2011, gekeimt Dez. 2011)
#152 : Monumental Trees-ID4927, Enschede/Losser, NL (gesät 13.01., gekeimt 28.01.)
#153-155 : Monumental Trees-ID522, Oosterbeek, NL (gesät 28.01., gekeimt Februar)
#156-157 : Monumental Trees-ID519, Oosterbeek, NL (gesät 28.01., gekeimt Februar)
#158-162 : Monumental Trees-ID471/472, Velp, NL (gesät 18.03., gekeimt April)
#163-164 : Monumental Trees-ID199, Velp, NL (gesät 18.03., gekeimt April)
#165 : Mayhof, CH (gesät 13.01., gekeimt 24.01.)
#166-167 : Spitalpark, Walenstadt, CH, gesät 13.01, gekeimt 17.02.)
#168-169 : Humboldt Redwoods Park, USA, KM (gesät 13.01., gekeimt 24.01)

Puuuuh, das reicht erst einmal für heute. Später kommen dann die Top Ten-Listen mit den höchsten und breitesten Bäumchen... :)

Müde Grüße,
Frank

denniz:
wow, wat ne Liste! :o
(Da bin ich gespannt auf ein Foto von dem Wald!)

daumendrückenderGruß
Denniz

Bakersfield:
Ich habe jetzt mal drei Top Ten-Listen aus meiner Mess-Inventur vom Wochenende sortiert.

Die Liste der "Höchsten" und "Breitesten" versteht sich von selbst, aber ich dachte, es könnte auch ganz interessant sein, die beiden Werte zu kombinieren. Also habe ich noch nach der höchsten Summe aus Breite und Höhe sortiert.

Da die "Stämme" der Bäumchen noch nicht so viel hergeben, ist das mein Versuch, den "massereichsten Sämling" zu küren... ;D

Eine Prognose möchte ich auch noch abgeben. Der kleine 6 Wochen jüngere "Sherman"-Abkömmling steht auf der Höhenliste erst auf Position 43, aber ich habe den Eindruck, dass der ganz schön Gas gibt und sich in den nächsten Wochen bestimmt nach vorne arbeitet... ;) Mal sehn, es bleibt interessant... :)

Kompilierende Grüße,
Frank

ac-sequoia:
Hi Frank,

Respekt das du dir soviel Arbeit machst und am Ball bleibst trotz Verluste!

Freut mich zu hören, dass du von der ID5555 (Trio von der Buchenallee am Lousberg) so viele Sämlinge hast.
Bisher hatte ich mit denen nicht so viel Glück...ab und an mal einer gekeimt, der dann später nen Abgang machte.

Mich wunderts, dass du beim Münsterwals grove noch so wenige hast. Oder hast du nur wenige ausgesäht?
Habe selber am 10.04 gesäht und ab dem 14.05 ging es los mit keimen. Bisher sind es ca. 10-15 bei etwa 50 Samen die ich ausgebracht hatte.

Bei ID2129 und ID2130 (Halfern-Park), finde ich es auch interessant zu sehen, dass bei dir die ID2130 besser keimt. Bei mir war es bisher immer umgekehrt. Achte bei diesen Bäumen mal auf den Habitus, die sollten "glaucumähnlich" bläulich sein und  eher in die Höhe gehen. Jedenfalls die von ID2129 :P

Krass das der Giant Forest nach 14 Jahren noch keimt. Was ist da bisher das Maximum bei den 3 Arten? Hat jemand noch älteres Saatgut ausgebracht? Steffen hatte doch auch altes Saatgut im Gefrierschrank wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Wäre mal interessant zu wissen.
Ich würde dieses Exemplar besonders gut hüten  ;D

Gruß
Andreas

sequoiaundco:
Hallo Andreas,
--- Zitat ---Krass das der Giant Forest nach 14 Jahren noch keimt. Was ist da bisher das Maximum bei den 3 Arten?
--- Ende Zitat ---
Alle 3 lassen sich laut Literatur und meiner Erfahrung nach quasi unbegrenzt, auf jeden Fall länger als 10 Jahre bei - 18 Grad luftdicht bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 5 - 9% lagern.

chris   (sequoiaundco)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln