Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Bergmammutbäume in Zürich

<< < (2/3) > >>

xandru:
Liebe Freunde des Schul-Mammuts,

Im Schulzentrum Rämibühl zeigt das Luftbild einen reiferen Bergmammutbaum; die StreetView zeigt ihn quer über das Schulgelände. Das wird die EU-ID 4610.

Ein sehr hübscher Veteran steht in der Rämistrasse, im Hochschulviertel. Er heißt künftig EU-ID 4611.

Entdeckende Grüße,
Wolfgang

Michael D.:
Hallo,Wolfgang !

Beim Anklicken des Luftbildes hat dieses etwas versetzt.Dabei ist mir ein Kegel in der Pestalozzistr.22 aufgefallen,der stark nach BM aussieht.Beschwören könnte ich es bei der Entfernung jedoch nicht,dazu gibt es zuviele "Blender".

Kegelförmige Grüße ! Michael

xandru:
Hallo Michael,

Vielleicht meinst du diesen kegelförmigen Baum. Er ist bereits gemeldet als EU-ID 1090; mit Bild im Wiki.

Bestätigende Grüße,
Wolfgang

Michael D.:

Jepp,damit hat sich das schon geklärt.

Registrierte Grüße ! Michael

xandru:
Hallo Christof,


--- Zitat ---mit der EU-ID 466 ist der große Bergmammutbaum in Zürich im Register bisher ohne GPS-Koordinaten gemeldet.

Adresse: Talstraße 1 in 8001 Zürich, im Park an der Kreuzung Talstraße zum General-Guisan-Quai.
Die Koordinaten lauten: 47.366718 , 8.539582
--- Ende Zitat ---

Sind deine Bilder tatsächlich im Garten des Hotels aufgenommen? Was machen wir mit der Tatsache, dass zur Zeit die EU-ID 466 aus 2 Bergmammutbäumen besteht? Laut Baumkataster stehen EN-1309 und EN-1310 weiter südwestlich.

Andererseits steht an der Kreuzung, die zur Zeit bei der EU-ID 453 verzeichnet ist („Talstrasse, Dreikönigstrasse“), tatsächlich weit und breit kein Mammutbaum.

Ich werde also den Doppeleintrag am Mythenquai separieren (EU-ID 466 und EU-ID 4672) und den Baum in der Talstraße mit dem im Hotelgarten gleichsetzen (EU-ID 453). Die Frage ist nur noch, welchen Baum deine Bilder zeigen.

Aufteilende Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln