Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Weihnachtszeit in Wermelskirchen (BM von 1870)

<< < (3/8) > >>

Michael D.:
Hallo,Tuff !

Schöner BM ! Interessant finde ich es immer,wenn es um die Bäume noch historische Geschichten zu erzählen gibt.Auch wenn ich an der Verpflanzungsaktion leise Zweifel habe ???... Einen 30jährigen BM per Pferdefuhrwerk zu verpflanzen hört sich schon recht abenteuerlich an (erinnert mich an Bad Liebenstein).

Historische Grüße ! Michael

Tuff:
Naja, ob die Wurzeln wirklich vom BM waren sei dahingestellt. Aber diese Leute dort sind vom Schlag her industrielle Techniker, und kritisches analytisches Denken gewöhnt. Grundlos werden die das nicht behaupten.

Die Umpflanzaktion halte ich für plausibel. Wir sprechen hier vom Leverkus Clan, der um die Jahrhundertwende bereits sehr wohlhabend und mächtig war. Industrielle Großanlagen aufbauen oder umsetzen war für das Familienunternehmen um 1900 schon Alltag.

Aus dem Unternehmen von Carl ging übrigens die Bayer AG (Leverkusen) hervor, ein globaler Konzern mit über 110.000 Mitarbeitern. Leute wie diese haben schon vor 1900 die Wuppertaler Schwebebahn gebaut, und zwar nicht als Touristenattraktion sondern als städtisches Transportmittel, von der Grundidee etwas so zukunftweisendes das man es bis heute sonst nur noch in Japan findet (als moderne Monorail). Heute würde man in allen großen Städten solche Bahnen bauen wenn man nur das Geld hätte.

Also, einen läppischen 10 Tonnen Baum umsetzen war für diese Leute wohl eher eine Fingerübung, und Ehrensache.

Tuff:
Ja, es wäre schön wenn Otto noch weitere 1870er finden würde ! Überhaupt sollte es dort auch viele jüngere Taxodiaceen geben, schließlich treibt die relativ große Baumschule Bosmann dort schon seit 40 Jahren ihr Unwesen und es gab in der ganzen Gegend früher eigentlich auch eine Menge kleiner Baumschulen.

Bakersfield:
Hi Micha(s),

die Geschichte mit dem BM auf'm Pflanzwagen liest man häufiger, wenn es um die Entstehung der Villen- und Schlossparks geht.

War wohl wirklich ein Routinejob. Im Zusammenhang mit der Villa Hügel von den Krupps in Essen habe ich gelesen, dass reihenweise alte Laubbäume auf den Hügel verpflanzt wurden, damit der Wald drumherum schon zu Lebzeiten etwas hermacht... ;)

Viele Grüße,
Frank

Otto:
hallo Leute,

als ich gestern durch den Ortsteil Hünger ging, sah ich von weitem Richtung Wermelskirchen ein paar verdächtige Spitzen.
Aber bei ca. 20km Fußweg war ich nicht so wild auf einen mehrere Kilometer langen Umweg.

Ich dachte, im Frühjahr oder Sommer mit der Frau einen schönen Ausflug machen, auch Richtung Dhünn oder Altenberg, wäre zwei Fliegen mit einer Klappe.

Beim heutigen Regen war ich nur kurz in Vohwinkel, 15min Fahrtzeit, die BM an der Autobahn, die mir schon dauernd ins Auge fielen, endlich einzugemeinden.

Gruß Otto

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln