Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Abgänge und Zerstörungen

Fällung eines alten UM`s in Freiburg Günterstal - Keiner will Schuld haben !

<< < (2/2)

xandru:
Hallo,

Danke, Karola. Aus baumkunde.de ein Link zu einem Bericht der Badischen Zeitung.

Darin folgendes Bild. Der UM ist etwas rechts der Bildmitte noch zu sehen.

Bildende Grüße,
Wolfgang

Kiefernspezi:
Was soll man noch dazu sagen. Als ich damals vor Jahren mit dem Herrn Nimsch unterwegs war, kamen wir zu einem frisch abgesägten Baumstumpf. Davor stand sogar noch ein Schild. Es war die einzige ausgewachsene Bergdouglasie im Arboretum, und der Förster hat den Baum fällen lassen. Nicht nur, dass er sowieso maximal einen Laub- von einem Nadelbaum unterscheiden kann, auch mit dem Lesen hat er es nicht so.
Man muss aber auch sagen, dass es die einheimische Bevölkerung - von wenigen Ausnahmen abgesehen - nicht die Bohne für die Natur interessiert. Sonst könnte die Stadt nicht so mit den Gehölzen umspringen.
Nimsch hatte ja seinerzeit auch nie mit Freiburg kooperieren können, sondern ich glaube mit der Uni Ulm.

Viele Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln