Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Mammutbäume am Hang pflanzen

<< < (2/2)

Bischi:
Hallo Danni
Du hast mich echt neugierig gemacht, so schwärmerisch wie du von dem Grundstück schreibst. Könntest du mal Bilder von dem Grundstück und der tollen Aussicht machen und ggf. hier einstellen?

Totalneugierige grüße vom Jürgen

Dafloka:
Aber klar doch, wenn das Wetter und die Sicht besser ist.  ;D

Kiefernspezi:
Hallo,

natürlich wirkende Waldgesellschaften würdest Du erreichen, wenn Du die amerikanischen Mammuts noch um die Flußzeder (Calocedrus decurrens) und die Gelbkiefer (Pinus ponderosa) ergänzt, bzw. was die asiatische Variante betrifft, da wäre dann die Himalayazeder (Cedrus deodara) und die Tränenkiefer (Pinus wallichiana) angesagt - alles traumhaft schöne Bäume, die sowohl mit der Hanglage, als auch dem Boden- und Wasserverhältnissen klar kommen sollten.
Zudem sind alle Bäume Charakterbäume - also prägend für die Landschaften, in denen sie natürlich vorkommen.
Gerade die Zeder dürfte auch wegen der Wuchsform einen interessanten Kontrast zu den anderen Bäumen bieten und das Waldbild etwas auflockern.

Vilele Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln