Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Allee der UM auf der Insel Mainau - MBR 240
isbg33:
Hallo Mammutfreunde!
Davon haben wir schon ein Sommerfoto.
Hier ist noch ein schönes Foto vom Vorfrühling - es stammt von Michel Gavin. Er hat der Verwendung hier freundlicherweise zugestimmt.
Bernhard:
Danke Ingolf,für diese Impressionen.
Diese Allee kann es ja fast mit der aus Korea aufnehmen,welche Du auch vorgestellt hast!!!
isbg33:
Hallo Bernhard!
Die Bäume sind sicher älter - ca 1958. Aber sie ist viel kürzer als die in Korea; es sind "nur" 50 Bäume.
Bernhard:
Nur 50 Bäume........ aber nicht weniger ausdruckstark!
Wo finde ich das Sommerfoto??
Palmenlutz:
Hallo Ingolf, hallo Bernhard und Kollegen,
vom bekannten Kew-Garden in England erhielt die "Mainau" 1952 für damalige Verhältnisse eine dendrologische Kostbarkeit - ein ca. 30 cm großes noch recht schwächliches Pflänzchen eines Urweltmammutbaumes.
Heute gedeiht die über 20 m hohe Metasequoia im Ufergarten mit einem Stammumfang von gut 3,00 m, damals in 50 cm Höhe gemessen, und einem Kronenumfang von 42 m.
Von diesem "Mutterbaum" wurden Stecklinge gezogen, welche 1958 entlang der Fahrstraße (51 Stück) als Allee gepflanzt wurden.
P.S.: Diese Angaben (wegen Copyright) habe ich aus dem Buch "Pflanzenschätze der Mainau", 2. überarbeitete Auflage 1983, übernommen und in eigene Worte gefasst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln