Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Hermann-Sielcken-Straße in Baden-Baden

(1/5) > >>

xandru:
Liebe Freunde des noblen Mammuts,

In der Liste der dicksten Bergmammutbäume Deutschlands erscheint auf Platz 2 im Augenblick ein Sammel-Eintrag von 12 Mammutbäumen mit der ID 2653. Der Melder war ein gewisser meathas.

Etwas pauschal ist dort die Rede von:
* Pflanzjahr 1863;
* Höhe 44,7 (10-2008);
* BHD 2,92 (10-2008).Dieses immense Grundstück ist leider unzugänglich und auch nicht vollständig einsehbar. Es enthält in der Tat einige noble Mammutbäume.

Leider ist für mich allein aus dem Register jetzt nicht mehr nachzuvollziehen, an welchem Baum die Dicke gemessen wurde. Auch ist unklar, ob die Höhe am gleichen Baum gemessen wurde oder an einem anderen Baum des gleichen Grundstücks. Und drittens ist nicht klar, ob das Pflanzjahr für alle alten Bäume dieses Grundstücks gilt.

Normalerweise sollten wir einen Standort wie diesen ja aufteilen. Ein Rekord-Baum dieser Größenordnung hat nämlich ganz sicher einen Einzel-Eintrag verdient. Letztlich kämen dann alle dieser Veteranen zu ihrem Recht.

Doch beim gegenwärtigen Stand der Informationen hätten wir dann 12 Einzelbäume im Register und wüssten nicht, welcher davon 2,90 Meter dick ist.

Deshalb meine Frage: Kann jemand den Ursprung dieser Mess-Daten nachvollziehen? Hat jemand von damals noch die Messdaten anderer Bäume aus diesem Grundstück? Vorher ist eine Aufteilung wohl nicht sinnvoll.

Leider ist es aber in der gleichen Zeit auch nicht möglich, neue Bilder und Beobachtungen gezielt einem einzelnen Baum zuzuordnen. Früher oder später sollten wir diesen Standort also schon aufteilen.

Vorerst zögernde Grüße,
Wolfgang

xandru:
Hallo,

Solange die Erinnerung frisch ist…

Soweit ich sehe, stehen 7 BMs um die Villa herum. Zwei befinden sich westlich:
* 2653-a: 48.748806,8.230717
* 2653-b: 48.748892,8.230623…drei nördlich:

* 2653-c: 48.749099,8.230787
* 2653-d: 48.749135,8.230937
* 2653-e: 48.749189,8.231074…und zwei östlich:

* 2653-f: 48.749136,8.231254
* 2653-g: 48.748972,8.231353 (stark beschädigt)

xandru:


Einer steht direkt an der Straße:

* 2653-h: 48.748944,8.232887Zwei Stück stehen auf der Wiese:
* 2653-i: 48.748501,8.232917
* 2653-j: 48.748677,8.233716Zwei Stück habe ich vor Ort im Wald unterhalb der Wiese erkannt; aber auf den Luftbildern kann ich sie nicht eindeutig zuordnen. Wahrscheinlich stehen sie hier:
* 2653-k: 48.748261,8.234513
* 2653-l: 48.747691,8.233893Das wären nun also tatsächlich zwölf noble Bergmammuts auf einem einzigen großen Grundstück.

Doch was steht dann bei 48.748187,8.231433?

Begeisterte Grüße,
Wolfgang

Wayne:
hallo Wolfgang, der Dicke steht einzeln am Hang ca. 50m unterhalb der Villa, 48.748192,8.231469
ich war bei der Messung dabei 9,18m UBH waren das damals, allerdings Pflanzpunktmessung.....gruß Wayne

Bei der Messung der Bäume um die Villa war ich nicht dabei, meine mich aber zu erinnern das die so ca. 2m DBH und zwischen 30 und 35m hoch waren.....

Gruß Wayne

xandru:
Hallo,

Hier kommt das Bild, das bisher mit dem Sammel-Eintrag verbunden war. Der Fotograf ist mir nicht bekannt; möglicherweise war es meathas, von dem die Meldung ursprünglich stammt.

Bei den Bäume handelt es sich um die künftigen Nummern:

* rechts hinten: ID 14474
* rechts vorn: ID 14475
* vordere Reihe rechts: ID 14476
* vordere Reihe Mitte: ID 14477
* vordere Reihe links: ID 14478
* im Zwischenraum links: ID 14480
* im Zwischenraum rechts: ID 14481…   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln