Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Abgänge und Zerstörungen
Todkranker Baum in Gloggnitz-Enzenreith
Bischi:
Moin Judith
Das wäre in der Tat ne Riesensauerei wenn dort jemand gebohrt hätte.
Gibt es andere natürliche Ursachen für diese Löcher (Astlöcher evtl?)
Leider kann man auf den Bildern nichts genaues erkennen.
Das Holz des Stammes sieht gesund aus, warum sirbt dann so plötzlich der gesamte Baum ab?
Grübelnde Grüße vom Jürgen
JNieder:
--- Zitat von: Bischi am 16-November-2011, 08:15 ---Leider kann man auf den Bildern nichts genaues erkennen.
Das Holz des Stammes sieht gesund aus, warum stirbt dann so plötzlich der gesamte Baum ab?
--- Ende Zitat ---
Die Tiefe der Löcher kann man "an der Eintauchtiefe der Finger" erkennen -
und so dicht und parallel sitzen eigentlich keine Astlöcher.
Möglicherweise wurde durch ein eingespritzes Mittel der Nahrungsfluß nach oben hin "unterbunden".
Somit kann der Stamm unten durchaus noch gesund aussehen.
Vermutende Grüsse
Jochen
piju:
Liebe Freunde!
War heute bei Familie Simon, hab von uns erzählt und von unserem Mitgefühl. Herr Simon konnte seine Tränen nicht verstecken, als er mir erzählte, wie er zu dem Baum kam. Vor 35 Jahren hat er, am Vorbeiweg, in einer Gärtnerei ein wunderschönes Bäumchen stehen sehen. Als Einziger dieser Art, in einem kleinen Topf und nicht größer als (gezeigte) etwa 30cm. Was es denn kosten solle, ... 5 Schilling ... also kaufte er es, erst danach wurde er auf sein Fragen darüber informiert, daß es sich um einen Mammutbaum handelt.
Gehegt, gepflegt und unendlich stolz .... und jetzt schwer enttäuscht und traurig. Eigentlich wollte man gar nicht mehr darüber reden, aber meine telephonische Info zu einem Mammut-verein hat mir die Tür geöffnet. lg Judith :'(
Hier zum Abschluss noch einige unfassbare Bilder, die Zorn und Unverständnis in mir keimen lassen: >:(
piju:
... und noch 3 Stück:
piju:
Nachtrag:
Herr Simon denkt, daß der Baum deshalb - halbseitig so lange grün geblieben ist, weil der Baum halbseitig mit daneben aufgeschlichtetem, geschnittenem Holz nicht zugänglich war und man da keine Bohrlöcher machen konnte. Der Vermutung eines "Experten" (?) zufolge, dürften die Bohrlöcher schon einige Jahre alt sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln