Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Mein Liebster

<< < (2/2)

xandru:
Hallo Judith,


--- Zitat ---der Baum nur als "Konifere" bezeichnet wird
--- Ende Zitat ---
Immer noch besser als „Nadelbaum“…

Tautologische Grüße,
Wolfgang

Clatonius:
Hallo Judith,

ein sehr schöner Baum!

Ich fahr demnächst wieder über den Fernsteinpass Richtung Italien Bergluft schnuppern  ;) ....wäre er jetzt nicht ganz so weit weg, dann hätte ich ihn mir gleich mal angeschaut, aber er kommt auf die Liste fürs nächstes Jahr!

p.s. könnte ich mal für einen Tag Marty McFly sein http://de.wikipedia.org/wiki/Zur%C3%BCck_in_die_Zukunft , dann würde ich mir in der Vergangenheit nicht den Almanach holen, sondern ein paar BM's pflanzen!  :)

bewundernder Gruß Stefan

piju:
servus Frank.
--- Zitat von: Bakersfield am 10-November-2011, 22:55 --- Auf dem S/W-Bild ist er evtl. auch schon als Jungbaum abgebildet, oder? Der Blickwinkel könnte aber auch täuschen


--- Ende Zitat ---
Auch ich war Anfangs getäuscht und dachte, ich sehe den Jungbaum. Das dürfte aber nur ein Riesenlebensbaum sein, der hier am Bild RECHTS von der Villa steht. Der Mammut befindet sich aber links von der Villa, wie man am "Schattenwurf"-bild gut sieht.
Hier eine Totalansicht:

Michael D.:
Hallo,Judith !

...Hier seht ihr also meinen Liebsten, - einen Bergmammutbaum der Extraklasse.

Stimmt.Der Baum ist echt genial :) !Die geschichtlichen Informationen dazu fand ich sehr interessant.Schade,daß man die Villa so verkommen läßt.  Wolfgang dürfte recht damit behalten,daß es in Österreich noch so manches Mammutbaum-Juwel zu entdecken gibt.

Gruß in die Berge ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln