Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten
Projekt "Arboretum Lohner Warte"
TaunusBonsai:
Moin Denniz,
stürmische Bilders! Bei uns halten sich die Schäden in Grenzen. Umgestürzte Bäume konnte ich gestern und heute bei Waldwanderungen nicht entdecken.
Sollen uns die Bildmaße 999/666 irgend etwas sagen? :o ??? :-\
satanischer Gruß aus'm taunus vom Ralf
denniz:
Hallo Ralf,
Bist du etwa unter die Verschwörungstheoretiker gegangen? ;D ;D ;D
In meinem Bildoptimierungsprogramm ist das die optimale Grösse um auf etwa
220kb zu kommen, was mir erlaubt 4 Bilder pro Antwort zuzufügen.
Als Künstler und Ornamente-Liebhaber fand ich diese Kombination (mit dem Spiegelstrich in der Mitte)
ansprechend und witzig. Mit Satanismus habe ich ebensowenig am Hut wie mit dem Christentum... ;)
beruhigenden Gruß
Denniz
Tuff:
Hallo Dennis! Der Boden scheint sehr frischer und tiefgründiger Lehm zu sein, mit wenig 'Skelett-Anteil' (Entschuldigung, aber das sagt man wirklich so!!!) ?
Da können sich die Wurzeln im Sturm nicht so gut festhalten. Am ehesten im Wurzelverband vieler Bäume.
Das mit den Wühlmäusen ist sehr ärgerlich. Das Thema wird schon lange diskutiert und niemand hat eine sichere Lösung (wenn man die Wurzeln nicht in einen sehr ungesunden Drahtkorb zwängen will). Ich vergrabe größere Bäume beim Pflanzen immer in eine Mischung aus Erde und fastgroßen Steinen, damit die Wühlis es nicht so leicht haben, aber wirklich abhalten tut sie es nicht.
Im BoGa Bonn stand früher unter dem großen KM noch eine Variation, adpressa oder so, ich habe sie letztens nicht mehr gefunden ist also der Neugestaltung zum Opfer gefallen. Jedenfalls hat Dein Sämling vielleicht diese Herkunft?
Wie überwinterst Du denn deine Taxodium ?
denniz:
Moin Tuff,
Ja, sehr schwerer Lehmboden ohne Steine, 2m Lösslehm, darunter Kalksandstein.
Einer der Gründe warum ich sehr eng pflanze, bzw. eher mehrstämmige Trupppflanzungen
anlege.
Gegen die Wühlmäuse hilft eigentlich nur Masse und Ablenkung. Wenn die halt 5-10 Bäume im Jahr killen
pflanze ich einfach dieselbe Anzahl mehr. Wühlmauspopulationen sind stabil, töten nutzt also nichts.
Strauchhaufen als Wohnraum für Prädatoren habe ich ebenfalls einige angelegt, und auch schon
das ein oder andere Mauswiesel entdecken dürfen. Die Drahtkorbvariante ist nicht mein Stil und
mir auch zu aufwendig. Habe in den letzten 3 Jahren knapp 400 Bäume gezogen und gepflanzt.
Beim Boga-Bonn-Sämling könnte tatsächlich adpressa mit drinsein. Passt von der Farbe und dem Wuchsverhalten.
Taxodium-Sämlinge von diesem Jahr habe ich im Folientunnel im Topf eingegraben, ich hoffe das genügt.
Zur Not würde ich die mit Stroh einpacken.
natürlichen Gruß
Denniz
Manfred:
Hallo denniz,
deine Überwinterung klingt interessant. "Folientunnel".
Wenn dich der Wind nicht mehr davon bläst, wäre ein Foto von Vorteil ;)
Thx.
lg
Manfred
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln