Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten
Projekt "Arboretum Lohner Warte"
denniz:
So, zum Schluss noch zwei Mammutbäume.
Ein Sequoia semp. Sämling des Mönchengladbacher"Superbaumes" den der Farmvogt Micha
in seinem früheren Leben auf seinem Balkon großgezogen hat und mir dann bei unserem ersten Treffen
im Burgholz schenkte. Angeblich soll er aus "Inzucht" stammen, aber so genau weiss man das dann doch nicht.
Sieht jedenfalls sehr gesund und blau aus.
Der Andere ist ebenfalls ein Steckling von einem Sämling den Herr Allgöwer (Waldläufer) mir
vor ein par Jahren in einem Maxi-Brief wurzelnackt zuschieckte. Hat sich ebenfalls toll entwickelt,
hat dieses Jahr trotz milden Winters einen Zwiesel ausgebildet. Den schwächeren Trieb habe ich dann entfernt.
Baumhirte:
Moin Denniz,
wieder mal farbenfrohe Bilder. Echt schön.
Freut mich das das mit den Stecklingen bei dir geklappt hat. Meine größere Taiwanie, von dem Dein Steckling war, ist seit diesem Sommer nicht mehr. Innerhalb von 2 Wochen komplett braun geworden. Da war leider nix zu retten. Ich glaube ich hätte die früher auspflanzen müssen. Ich habe z.B. bei Hr. Jost Wallis ( = der Cathaya Papst) im "Garten "mehrere ausgepflanzte Taiwanien gleicher Größe gesehen. Umso besser passe ich jetzt auf die verbliebene kleine Pflanze, die ich von Chris erhalten habe, auf. Mein Korbel KT nimmt jetzt tatsächlich die Form eines Weihnachtsbaumes an. Für einen KM ein echt "merkwürdiger" Anblick. Mal sehen wie der sich in den nächsten Jahren entwickelt.
Jetzt mal ne Frage zum Mönchengladbacher Superbaum. Ich hatte das so verstanden das der als "Mutterbaum" für die "Les Barres Selektion" durch Hr. Diamand hergehalten hat. Wenn ich aber Deinen Baum richtig in Erinnerung habe und auch die Bilder hier im Forum immer sehe sind die alten Nadeln bläulich und der Neuaustrieb immer schön hellgrün. Eine echt klasse Farbkombination, die ich natürlich auch gern hier hätte. Ich hatte das Glück einen Les Barres zu ergattern. Die Farbe passt aber nicht zu den Bildern die hier gezeigt werden. Gibt es da doch Unterschiede bei der Herkunft? Hast Du oder Micha da eventuell genauere Infos?
Helft doch bitte einmal einem unwissenden und suchenden. :o
blaugrüne KM Grüße,
Matze
denniz:
Hi Matze!
Also der Mönchengladbacher KM selbst ist schon anders als dieser Sämling von dem Baum.
(Von dem ich einige Stecklinge gemacht habe, kannste gerne einen haben :) )
Das Individuum "Les Barres" die auch Teil der Kuser-Selektion ist, hat wesentlich kleinere Nadeln.
Ich glaube nicht das der vom Mönchengladbacher abstammt. Les Barres hört sich irgendwie nach Frankreich
an, oder?
Das mit der Taiwanie ist ja nicht so schön. :(
Ist der Steckling hier dann sozusagen der überlebende Zweig....
Die Wurzeln sind schon sehr massiv, hatte ich nicht mit gerechnet.
Baumhirte:
Moin Denniz,
Das mit dem Zusammenhang Mönchengladbach <_> Les Barres entnehme ich der info vom Chris
(Antwort 117) hier http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1787.msg81802.html#msg81802
--- Zitat von: denniz am 24-September-2014, 20:38 ---(Von dem ich einige Stecklinge gemacht habe, kannste gerne einen haben :) )
--- Ende Zitat ---
Das wäre super :D
Morgendliche Grüße,
Matze
Justin:
Da kann ich mich nur anschließen sehr schöne Bilder neben den echt schönen KM's sind deine Paulownien ein echter Hingucker. Habe in diesem Jahr im April eine ca 1m. große Paulownia gepflanzt und nun ist sie ein stattlicher 4m Baum :D
LG
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln