Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Private Gärten

Projekt "Arboretum Lohner Warte"

<< < (45/92) > >>

denniz:

--- Zitat ---Seine quasi draußen angezogenen und sehr klein ausgepflanzten BM wachsen in der Waldsituation offenbar nur halb so schnell wie sie es auf einer Wiese täten.
http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum/mammutbaum-wald
--- Ende Zitat ---

Hallo Tuff und Christof, ich habe mal aus Interesse ebenfalls von einer Charge BM drei 3jährige (20cm) in einer halbsschattigen
Waldsituation gepflanzt. Einer ist eingegangen, einer hatte ca 5cm Zuwachs im Jahr, der dritte ist mit ca.10cm Zuwachs im Jahr nun
60cm hoch. Seine damals gleich grossen Kollegen kratzen heute an der 4m-Marke. Der Bergmammut ist also durchaus
in der Lage zu überleben in so einer Situation. Wenn auch mit starken Einbußen. Werde das weiter beobachten, und im Frühjahr auch
noch weitere sehr kleine BM pflanzen, der Wurzelentwicklung wäre es zuträglich.

bescheidenen Gruß
Denniz

derTim:

--- Zitat von: denniz am 26-November-2013, 19:38 ---drei 3jährige (20cm)

--- Ende Zitat ---
Hallo Denniz,
20cm nach 3 Jahren ist aber sehr wenig  :o , wie kommt das?
Waren die anderen aus der Charge auch so klein, oder nur die 3, die
du in den Wald gepflanzt hast?
M.f.G. Tim

denniz:
Hallo Tim,
Die Bäume hatte ich damals bei einem Forstpflanzen-Hersteller im 9er Topf als 3Jährige Sämlinge gekauft.
Die waren alle gleich groß. Vermute die Pflanzen hatten nicht die optimalen Bedingungen.
Schliesslich wächst der Bergmammut unter suboptimalen Bedingungen einfach viel langsamer.

denniz:
..

Tuff:
Hallo Denniz,

Sehr schönes Bild ! Ja, der frühe Wurm ... oder wie ging das.

Ich habe das Thema 'Schatten' hier mal aufgegriffen, passt ganz gut da hin finde ich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln